13.08.2013, 10:17
Hi Tobi,
ich bin ein Teichler und habe seit vielen vielen Jahren Gartenteiche. Ich habe das Internet durchsucht und einen wirklichen Aquaponicgarten noch nicht gefunden.
Ich bin auch in einem anderen Forum seit vielen Jahren aktiv: www.hobby-gartenteich.de
Würde dort jemand schreiben: "Ich halte 10 Karpfen im 1.000l IBC Behälter", würde er richtig Ärger bekommen. (Obwohl ich es auch nicht besonders tierlieb empfinde, denke ich aber, das der Fisch in dem Fall als Nutztier betrachtet wird und somit der IBC der Karpfenschweinestall ist.)
Ich möchte gern versuchen beides miteinander verbinden. Schöner Garten (ohne gießen und Unkraut) und schöner Gartenteich.
Im Gartenteich hat man immer das Problem, dass man den Nährstoffüberschuß verwerten muß um Klarheit reinzubekommen.
Das geht z.B. mit Pflanzenfiltern, die von Haus aus sehr groß angelegt werden, damit sie auch eine Filterwirkung erziehlen.
In meinem Fall dann Erdbeeren und Tomaten...
Deswegen finde ich das Thema recht interressant.
Wegen dem einfrieren der Rohre mache ich mir nicht so viele Gedanken, da im Winter eh nichts wächst, werden die einfach zu gemacht und die Pflanzöffnungen nach unten gedreht. Dann sollte eigentlich nichts passieren. Wenn doch, gibts Frische auf dem Baumarkt.
Was ich allerdings noch nicht weiß ist, was mache ich mit den Pflanzen? In Erde und in den Keller? Aber man kann ja mit 1 jährigen anfangen und die dann in den Kompost geben.
Ich denke eigentlich an das NFT System.
Meine Überlegungen dazu sind:
- Das Wasser wird mit einer kleinen Mammutpumpe durch das Rohrsystem gepumpt.
- es findet keine Vorfilterung statt, wie ich es am Teich machen würde.
- in den Rohren würde ich T-Stücke integrieren, wo sich der Schmodder ansetzen und auflösen kann. (Diese müssen dann von Zeit zu Zeit gereinigt werden)
- Beim Einlauf in den Teich dann den eigentlichen Vorfilter (Sieb) der mir die Grobpartikel aus dem System holt.
So wäre erstmal der Plan.
Grüße
Thomas
ich bin ein Teichler und habe seit vielen vielen Jahren Gartenteiche. Ich habe das Internet durchsucht und einen wirklichen Aquaponicgarten noch nicht gefunden.
Ich bin auch in einem anderen Forum seit vielen Jahren aktiv: www.hobby-gartenteich.de
Würde dort jemand schreiben: "Ich halte 10 Karpfen im 1.000l IBC Behälter", würde er richtig Ärger bekommen. (Obwohl ich es auch nicht besonders tierlieb empfinde, denke ich aber, das der Fisch in dem Fall als Nutztier betrachtet wird und somit der IBC der Karpfenschweinestall ist.)
Ich möchte gern versuchen beides miteinander verbinden. Schöner Garten (ohne gießen und Unkraut) und schöner Gartenteich.
Im Gartenteich hat man immer das Problem, dass man den Nährstoffüberschuß verwerten muß um Klarheit reinzubekommen.
Das geht z.B. mit Pflanzenfiltern, die von Haus aus sehr groß angelegt werden, damit sie auch eine Filterwirkung erziehlen.
In meinem Fall dann Erdbeeren und Tomaten...
Deswegen finde ich das Thema recht interressant.
Wegen dem einfrieren der Rohre mache ich mir nicht so viele Gedanken, da im Winter eh nichts wächst, werden die einfach zu gemacht und die Pflanzöffnungen nach unten gedreht. Dann sollte eigentlich nichts passieren. Wenn doch, gibts Frische auf dem Baumarkt.
Was ich allerdings noch nicht weiß ist, was mache ich mit den Pflanzen? In Erde und in den Keller? Aber man kann ja mit 1 jährigen anfangen und die dann in den Kompost geben.
Ich denke eigentlich an das NFT System.
Meine Überlegungen dazu sind:
- Das Wasser wird mit einer kleinen Mammutpumpe durch das Rohrsystem gepumpt.
- es findet keine Vorfilterung statt, wie ich es am Teich machen würde.
- in den Rohren würde ich T-Stücke integrieren, wo sich der Schmodder ansetzen und auflösen kann. (Diese müssen dann von Zeit zu Zeit gereinigt werden)
- Beim Einlauf in den Teich dann den eigentlichen Vorfilter (Sieb) der mir die Grobpartikel aus dem System holt.
So wäre erstmal der Plan.
Grüße
Thomas