Hallo in die Runde :)
bei uns in Simmering läuft alles gut, abgesehen davon, dass wir nach wie vor nur 4 große Karpfen und 4 kleine Goldorfen haben (eine hat sich suizidaler weise in den Sumpf geschmuggelt). Für die Menge an Fisch (geschätzte 8kg) haben wir zu viele Pflanzbeete, was in teilweise unterversorgte Pflanzen resultiert - aber sehr intensiv soll es im Moment eh nicht betrieben werden, dazu ist die Anlage zu weit weg von der Wohnung (50 min am Fahrrad, UBahn ca. das gleiche).
Einziges Problem (? falls es eines ist): Unmengen von kleinen Teichschnecken besiedeln alle Rohre, alle Sumpfbecken, etc. - irgendwelche Tipps?
Für die DWC habe ich noch immer keinen Feinfilter - woher krieg ich ein rel. kleines Stück Spaltfilter-Platte?
Und wir überlegen afrikanische Welse einzusetzen - v. a. nachdem ich gelesen habe, dass die bis 8°C überleben, und tagelang ohne Belüftung, sogar ohne Wasser(!) auskommen - wir haben nämlich keine Ersatzpumpe - falls uns die jetzige mal eingeht, hätten wir Zeit eine neue zu kaufen. Die Anlage steht ja in einem schwach beheizten GH, ungeheizt ist es dort nur 1,5 Monate lang. In der Zeit, haben wir gedacht, könnten wir mit Heizstab die Temperatur bei ca. 12 Grad halten. Da wären wir wohl auf der sicheren Seite, und allzu viel Strom sollte das nicht fressen (wenngleich mir die erforderliche Mathematik fehlt, um es genau auszurechnen). In die Pflanzbeete kommt über Winter sowieso Salat, Blattsenf & Co - hab ich vor einigen Tagen ausgesät.
Ideen? Tipps? Bedenken?
Ach ja, noch ein mögliches kleines Problem haben wir, nämlich hohe Phosphor-Werte. Nachdem sie extrem schlecht waren, haben wir begonnen, unser selbstgemischtes Fischfutter mit Urgesteinsmehl anzureichern - vielleicht haben wir es da übertrieben? Oder woher kann das sonst kommen? Alle anderen Werte sind super (d.h. Nitrat könnte viel höher sein, aber das ist kein Problem), inkl. Ph.
Grüße!
Georg
IMG_0253.JPG (Größe: 337,32 KB / Downloads: 242)
IMG_0259.JPG (Größe: 347,38 KB / Downloads: 259)
Nachtrag:
Inzwischen finden wir es doof, dass das Becken schwarz ausglegt ist (Teichfolie), weil sich die dunklen Karpfen dadurch kaum beobachten lassen. wir überlegen, irgendwas Helles auf den Boden zu legen, damit wir die Kerle sehen können. Irgendwelche Ideen dazu?
bei uns in Simmering läuft alles gut, abgesehen davon, dass wir nach wie vor nur 4 große Karpfen und 4 kleine Goldorfen haben (eine hat sich suizidaler weise in den Sumpf geschmuggelt). Für die Menge an Fisch (geschätzte 8kg) haben wir zu viele Pflanzbeete, was in teilweise unterversorgte Pflanzen resultiert - aber sehr intensiv soll es im Moment eh nicht betrieben werden, dazu ist die Anlage zu weit weg von der Wohnung (50 min am Fahrrad, UBahn ca. das gleiche).
Einziges Problem (? falls es eines ist): Unmengen von kleinen Teichschnecken besiedeln alle Rohre, alle Sumpfbecken, etc. - irgendwelche Tipps?
Für die DWC habe ich noch immer keinen Feinfilter - woher krieg ich ein rel. kleines Stück Spaltfilter-Platte?
Und wir überlegen afrikanische Welse einzusetzen - v. a. nachdem ich gelesen habe, dass die bis 8°C überleben, und tagelang ohne Belüftung, sogar ohne Wasser(!) auskommen - wir haben nämlich keine Ersatzpumpe - falls uns die jetzige mal eingeht, hätten wir Zeit eine neue zu kaufen. Die Anlage steht ja in einem schwach beheizten GH, ungeheizt ist es dort nur 1,5 Monate lang. In der Zeit, haben wir gedacht, könnten wir mit Heizstab die Temperatur bei ca. 12 Grad halten. Da wären wir wohl auf der sicheren Seite, und allzu viel Strom sollte das nicht fressen (wenngleich mir die erforderliche Mathematik fehlt, um es genau auszurechnen). In die Pflanzbeete kommt über Winter sowieso Salat, Blattsenf & Co - hab ich vor einigen Tagen ausgesät.
Ideen? Tipps? Bedenken?
Ach ja, noch ein mögliches kleines Problem haben wir, nämlich hohe Phosphor-Werte. Nachdem sie extrem schlecht waren, haben wir begonnen, unser selbstgemischtes Fischfutter mit Urgesteinsmehl anzureichern - vielleicht haben wir es da übertrieben? Oder woher kann das sonst kommen? Alle anderen Werte sind super (d.h. Nitrat könnte viel höher sein, aber das ist kein Problem), inkl. Ph.
Grüße!
Georg
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Nachtrag:
Inzwischen finden wir es doof, dass das Becken schwarz ausglegt ist (Teichfolie), weil sich die dunklen Karpfen dadurch kaum beobachten lassen. wir überlegen, irgendwas Helles auf den Boden zu legen, damit wir die Kerle sehen können. Irgendwelche Ideen dazu?