25.11.2010, 17:17
Hi,
weis nicht, ob es schon bekannt ist, aber ich hab hier eine \"Lerneinheit\" vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin gefunden.
klickst du hier
Ziemlich umfangreiches Gesamtkonzept, was die da haben. Deren System verwertet auch die Biomasse und erzeugt selbst Strom.
Mich würde mal interessieren, wie sich so ein Hightechsystem im Vergleich zum Selbstbau schlägt. Das der Eigenbau im Garten zusätzlich zum Beispiel Strom braucht ist klar.
Ich meine, ob sich der doch recht hohe technische Aufwand mit Wasserrückgewinnung, speziellem Nährlösungsbecken usw im Ertrag (also Fürchte und Fische) niederschlägt.
MfG Christoph
weis nicht, ob es schon bekannt ist, aber ich hab hier eine \"Lerneinheit\" vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin gefunden.
klickst du hier
Ziemlich umfangreiches Gesamtkonzept, was die da haben. Deren System verwertet auch die Biomasse und erzeugt selbst Strom.
Mich würde mal interessieren, wie sich so ein Hightechsystem im Vergleich zum Selbstbau schlägt. Das der Eigenbau im Garten zusätzlich zum Beispiel Strom braucht ist klar.
Ich meine, ob sich der doch recht hohe technische Aufwand mit Wasserrückgewinnung, speziellem Nährlösungsbecken usw im Ertrag (also Fürchte und Fische) niederschlägt.
MfG Christoph
Im großen und ganzen steht mir das Leben gegenüber als eine undurchsichtige, aber nach mir bekannten, geheimen und gefährlichen Gesetzen ihre Teile gegeneinanderbewegende Irrationalität: überall ist Gelegenheit, zwischen und unter die Räder zu geraten.
© Heimito von Doderer
© Heimito von Doderer