Hallo,
Wenn ich an IBC Aquaponik denke, dann betrachte ich zwei Dinge die stimmen müssen um es möglichst angenehm für die Fische zu gestalten.
-Besatzungsdichte nicht zu hoch wählen.
-Wasser im System an Fischbedürfnisse anpassen (Temperatur, ausreichend Sauerstoff, ausreichende Filterung, etc.) Sprich, alles was die Fische möglichst nicht stresst.
Zu deiner Anwendung:
Klingt so als würdest du ein "offenes" System betreiben wollen. (ständiger Zufluss und Abfluss) Oder hab ich da was falsch verstanden, und du möchtest "nur" zweitweise für Wasserwechsel und Wiederbefüllung das Mühlbachwasser verwenden.
Ev. ist die angefügte datei hilfreich. Hier wird mit Forellen geforscht.
EDIT: PDF Größe ist zu groß fürs Forum
https://www.dropbox.com/s/2q4nvumz4zg00bp/219.pdf
Quelle:
www.aquaponic.ch
Wenn ich an IBC Aquaponik denke, dann betrachte ich zwei Dinge die stimmen müssen um es möglichst angenehm für die Fische zu gestalten.
-Besatzungsdichte nicht zu hoch wählen.
-Wasser im System an Fischbedürfnisse anpassen (Temperatur, ausreichend Sauerstoff, ausreichende Filterung, etc.) Sprich, alles was die Fische möglichst nicht stresst.
Zu deiner Anwendung:
Klingt so als würdest du ein "offenes" System betreiben wollen. (ständiger Zufluss und Abfluss) Oder hab ich da was falsch verstanden, und du möchtest "nur" zweitweise für Wasserwechsel und Wiederbefüllung das Mühlbachwasser verwenden.
Ev. ist die angefügte datei hilfreich. Hier wird mit Forellen geforscht.
EDIT: PDF Größe ist zu groß fürs Forum
https://www.dropbox.com/s/2q4nvumz4zg00bp/219.pdf
Quelle:
www.aquaponic.ch
Gruß
Michael
Michael