05.03.2014, 19:06
Wasserwerte müssen natürlich stimmen. Sauerstoff ist wichtig. Ausserdem ein funktionierender BioFilter und genügend Pflanzen.
Wenn die Fische fressen und sich typisch verhalten ist das ein gutes Zeichen. Bei Nachkommen fühlen sich die Tiere offensichtlich wohl genug.
Ich denke man kann das nicht mit der Massentierhaltung von Säugetieren vergleichen, da die Fische nicht so hoch entwickelt sind wie z.B. Schweine und Kühe (Gedächtnis, Leidensfähigkeit etc.).
Wenn du dennoch bedenken hast kannst du ja z.B. Goldfische im IBC halten. Die werden in jeder Zoohandlung auch für Aquarien verkauft.
Ökologischer/ethischer als der Fischfang im großen Stil ist es allemal. Wenn du die Wahl zwischen Thunfisch aus der Dose und Fisch aus dem AP hast, dann gewinnt AP.
Wenn die Fische fressen und sich typisch verhalten ist das ein gutes Zeichen. Bei Nachkommen fühlen sich die Tiere offensichtlich wohl genug.
Ich denke man kann das nicht mit der Massentierhaltung von Säugetieren vergleichen, da die Fische nicht so hoch entwickelt sind wie z.B. Schweine und Kühe (Gedächtnis, Leidensfähigkeit etc.).
Wenn du dennoch bedenken hast kannst du ja z.B. Goldfische im IBC halten. Die werden in jeder Zoohandlung auch für Aquarien verkauft.
Ökologischer/ethischer als der Fischfang im großen Stil ist es allemal. Wenn du die Wahl zwischen Thunfisch aus der Dose und Fisch aus dem AP hast, dann gewinnt AP.
Panta rhei