17.03.2014, 07:16
Moin Fisherman,
halte ich so erstmal für suboptimal.
Dafür fehlt aber auch das Gesamtkonzept.
Wenn der obere Sensor fehlerhaft wäre, läuft dir dein Becken über.
Wenn Du eh in ein höheres Beet/Becken pumpen musst, kannst du ja auch erst dahin pumpen, und dann ins untere Beet rieseln lassen.
Wir arbeiten gar nicht mehr mit Siphon, da wir den Nitrifikations und Denitrifikationskreislauf entkapselt haben.
Dadurch bleibt das Wasser insgesamt 15 Minuten in den Beeten, was
- den Bakterien Zeit zum verstoffwechselt bietet (sekundäres Ziel)
- den Pflanzen ausreichend Zeit bietet Wasser und Nährstoffe aufzunehmen (primäres Ziel)
halte ich so erstmal für suboptimal.
Dafür fehlt aber auch das Gesamtkonzept.
Wenn der obere Sensor fehlerhaft wäre, läuft dir dein Becken über.
Wenn Du eh in ein höheres Beet/Becken pumpen musst, kannst du ja auch erst dahin pumpen, und dann ins untere Beet rieseln lassen.
Wir arbeiten gar nicht mehr mit Siphon, da wir den Nitrifikations und Denitrifikationskreislauf entkapselt haben.
Dadurch bleibt das Wasser insgesamt 15 Minuten in den Beeten, was
- den Bakterien Zeit zum verstoffwechselt bietet (sekundäres Ziel)
- den Pflanzen ausreichend Zeit bietet Wasser und Nährstoffe aufzunehmen (primäres Ziel)
Grüße
Dom
Dom