27.03.2014, 22:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2014, 22:51 von Regreso a las raíces.)
Mir wurde mal hier im Forum gesagt (ich glaube Seebär wars) das ein ordentlich dimensionierter Vortex mehr rausholt als ein RadialFlow. Ich denke beide funktionieren gut, wenn die Feststoffe nicht erst von einer Pumpe kleingehäckselt werden. Also praktisch die Scheisse mit nem SLO aus dem Fischbecken rausholen und in den Vorfilter leiten. Richtig effektive ist ein Spaltsieb wobei dann die Festsoffe nicht lange im Wasser verbleiben (Nährstoffe).
Meine eigenen Erfahrungen:
700 Liter Becken mit ca. 60 Liter Regentonne als Vortex und 22 im Schnitt ca. 450 g schweren Nilos hat prima funktioniert. Nach 5 Monaten sehr wenig Ablagerung im Sumpf und Fischbecken allerdings jeden Tag Filter reinigen.
Da momentan nur 2 Bewohner im Becken sind und das System schrittweise abgebaut wird, hab ich den 60 Liter Vortex schonmal durch nen 15 l Eimer ersetzt (schöner gerader Boden, lässt sich prima mit einen Aquariumabsauger händeln). Wasserdurchfluss ist relativ klein (müsste mal messen wieviel l/min) und der Überlauf ist ein 50 HT- Rohr mit grober Filtermatte.
Auch hier jeden Tag/ zweiten Tag Feststoffe absaugen und Matte reinigen aber zufriedenstellende Filterleistung.
Und wie gesagt SLO.
Was mir überhaupt nicht gefällt, von den eingesetzten Kompostwürmern bisher keine Spur :@. Entgültiges Ergebnis wenn das Beet leergeräumt wird. Entweder liegts am Blähton oder am "zu guten" Vorfilter. Die Scheisse direkt aus dem Fischbecken in ein Kiesbeet gepumpt und die Würmer gehen ab wie Schmitz Katze.
Für mich kein Aquaponic ohne Würmer:@.
Das ständige rumhantieren mit der Fischscheisse nervt, bei grossen Systemen kommt da einiges jeden Tag zusammen.
Meine eigenen Erfahrungen:
700 Liter Becken mit ca. 60 Liter Regentonne als Vortex und 22 im Schnitt ca. 450 g schweren Nilos hat prima funktioniert. Nach 5 Monaten sehr wenig Ablagerung im Sumpf und Fischbecken allerdings jeden Tag Filter reinigen.
Da momentan nur 2 Bewohner im Becken sind und das System schrittweise abgebaut wird, hab ich den 60 Liter Vortex schonmal durch nen 15 l Eimer ersetzt (schöner gerader Boden, lässt sich prima mit einen Aquariumabsauger händeln). Wasserdurchfluss ist relativ klein (müsste mal messen wieviel l/min) und der Überlauf ist ein 50 HT- Rohr mit grober Filtermatte.
Auch hier jeden Tag/ zweiten Tag Feststoffe absaugen und Matte reinigen aber zufriedenstellende Filterleistung.
Und wie gesagt SLO.
Was mir überhaupt nicht gefällt, von den eingesetzten Kompostwürmern bisher keine Spur :@. Entgültiges Ergebnis wenn das Beet leergeräumt wird. Entweder liegts am Blähton oder am "zu guten" Vorfilter. Die Scheisse direkt aus dem Fischbecken in ein Kiesbeet gepumpt und die Würmer gehen ab wie Schmitz Katze.
Für mich kein Aquaponic ohne Würmer:@.
Das ständige rumhantieren mit der Fischscheisse nervt, bei grossen Systemen kommt da einiges jeden Tag zusammen.