28.03.2014, 00:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2014, 00:34 von Regreso a las raíces.)
Ich würde erstmal testen welche Temperaturen im Spiel sind. Tagsüber kühlen im Hochsommer ist ja eh klar bei Forellen. Also Pumpe laufen lassen und schauen wie sich die Temperaturen im Fischbecken und Brunnen entwickeln. Wenn praktisch keine nennenswerte Kühlung durch das aufgewärmte Brunnenwasser mehr stattfindet Pumpe aus und wieder nach den Temperaturentwicklungen schauen (welche Temperaturveränderung in welcher Zeit). Dann kannste entscheiden ob das Brunnenwasser schnell genug und ausreichend wieder abkühlt. Wenn nicht hast Du ja noch die Option Brunnenwasser abzupumpen (ach ja, so ein Brunnen ist schon was tolles:D). Musst Du dann halt wieder testen wie lange/ wieviel Brunnenwasser abpumpen bis Wunschtemperatur erreicht ist. Lässt sich pauschal alles schlecht sagen. Also Learning by doing.
Ansonsten:
-Leitungen vom Fischbecken zum Brunnen ordentlich isolieren und wenn möglich kurze Wege
-Edelstahl wäre eigentlich der beste Kompromiss zwischen Wärmeleitfähigkeit und Fischverträglichkeit, also wenn möglich Spirale im Brunnen Edelstahl
- na gut, das Fussbodenheizungsrohr geht bestimmt auch erstmal, würde ich aber ordentlich was von in den Brunnen reinwickeln
- sehr sehr guten Vorfilter vorschalten damit die Leitungen sich nicht zusetzen
P.S.
Die Idee das Becken direkt in den Keller zu setzen hatte ich auch schon, der Raum ist aber als Lagerraum angedacht (schöner Gewölberkeller wie zu Omas Zeiten mit Eingemachten usw) und das Becken soll 7 Kubik gross werden, das wurde mehrheitlich abgeleht sonst einen Kopf kürzer:D.
Ansonsten:
-Leitungen vom Fischbecken zum Brunnen ordentlich isolieren und wenn möglich kurze Wege
-Edelstahl wäre eigentlich der beste Kompromiss zwischen Wärmeleitfähigkeit und Fischverträglichkeit, also wenn möglich Spirale im Brunnen Edelstahl
- na gut, das Fussbodenheizungsrohr geht bestimmt auch erstmal, würde ich aber ordentlich was von in den Brunnen reinwickeln
- sehr sehr guten Vorfilter vorschalten damit die Leitungen sich nicht zusetzen
P.S.
Die Idee das Becken direkt in den Keller zu setzen hatte ich auch schon, der Raum ist aber als Lagerraum angedacht (schöner Gewölberkeller wie zu Omas Zeiten mit Eingemachten usw) und das Becken soll 7 Kubik gross werden, das wurde mehrheitlich abgeleht sonst einen Kopf kürzer:D.