Ein paar kurze Infos zum Streifenbarsch (Morone saxatilis x chrysops). Diese Art ist ein Hybride aus zwei nordamerikanischen Barscharten, interessanterweise einer Süsswasser- und einer Salzwasserart. Meines Wissens gibt es in Zentraleuropa keine Elterntierbestände, insofern dürfte die Überlegung, die selber zu züchten, ins Leere laufen. Die nächstgelegene Produktion findet man tatsächlich in dem Kibbuz in Israel, der weiter oben schon verlinkt ist. Ein Import im kleinen Maßstab von dort ist jedoch ein immenser organisatorischer Aufwand (Lebendtierimport in die EU, "alien species" usw.). Vor Jahren gab es im Spreewald eine grosse Produktion in Netzgehegen, die aber inzwischen weitgehend aufgegeben wurde.
Was sehr schade ist, weil sich dieser Fisch eigentlich ideal für eine Aquakulturproduktion eignet: sehr robust, schnelles Wachstum, optisch ansprechend und dazu noch eine fantastische Fleischqualität. (Einer meiner absoluten Lieblingsfische. Wer einmal einen 2kg Streifenbarsch aus dem Backofen geholt hat, frisch gegart mit Olivenöl & Kräutern - der fasst keinen anderen Fisch mehr an :rolleyes: )
Als Appetizer gibt's ein Foto von einem solchen Prachtexemplar:
StreBa-30.jpg (Größe: 289,28 KB / Downloads: 518)
Was sehr schade ist, weil sich dieser Fisch eigentlich ideal für eine Aquakulturproduktion eignet: sehr robust, schnelles Wachstum, optisch ansprechend und dazu noch eine fantastische Fleischqualität. (Einer meiner absoluten Lieblingsfische. Wer einmal einen 2kg Streifenbarsch aus dem Backofen geholt hat, frisch gegart mit Olivenöl & Kräutern - der fasst keinen anderen Fisch mehr an :rolleyes: )
Als Appetizer gibt's ein Foto von einem solchen Prachtexemplar:
