24.04.2014, 10:59
Hey Gurke,
ich bin davon überzeigt das du damit viele Nährstoffe entziehst die länger zum "umwandeln" benötigen.
Gerade Kalium liegt häufig im Kot gebunden vor.
Wasseranalyse des "Schlammes" hat verblüffend viele Nährstoffe ergeben, genaue Zahlen habe ich leider nicht mehr.
Aus dem Grund verwenden viele den "Schlamm" für den Acker/Erdkultur oder pumpen es in die Beete.
Leider ist das Risiko der verlandung in den Beeten dadurch sehr hoch.
Allerdings haben wir in solchen Beeten schon komplette Salate produziert, ohne überhaupt mit Fischwasser bewässern zu müssen.
Alleine der Regen reichte aus.
Ein Kompromiss wäre vielleicht nicht schlecht, dosierte Mengen quasi...
ich bin davon überzeigt das du damit viele Nährstoffe entziehst die länger zum "umwandeln" benötigen.
Gerade Kalium liegt häufig im Kot gebunden vor.
Wasseranalyse des "Schlammes" hat verblüffend viele Nährstoffe ergeben, genaue Zahlen habe ich leider nicht mehr.
Aus dem Grund verwenden viele den "Schlamm" für den Acker/Erdkultur oder pumpen es in die Beete.
Leider ist das Risiko der verlandung in den Beeten dadurch sehr hoch.
Allerdings haben wir in solchen Beeten schon komplette Salate produziert, ohne überhaupt mit Fischwasser bewässern zu müssen.
Alleine der Regen reichte aus.
Ein Kompromiss wäre vielleicht nicht schlecht, dosierte Mengen quasi...
Grüße
Dom
Dom