03.05.2014, 13:19
(12.04.2014, 17:19 )Regenbogenforelle schrieb: Oh ja wenn ihr "züchten" wollt :D schaut euch mal nach Gonadotropin oder halt Hypophysen um.
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht so ganz, warum ihr alle so heiss darauf seid, den Streifenbarsch "züchten" zu wollen. Das ist genetisch gesehen, völliger Humbug.
Der Streifenbarsch ist ein F1-Hybride zweier vollkommen getrennter Arten. Normalerweise können sich getrennte Arten ja überhaupt nicht verpaaren, es gibt im Tier- und Pflanzenreich aber Ausnahmen, die dann eben zu Hybriden führen. Diese Hybriden dann aber wieder untereinander in die F2 Generation zu kreuzen ist Blödsinn. Es entstehen geringe Befruchtungsraten, deformierte Tiere, insgesamt eine schlechte Qualität der Nachkommen. Bis vor ein paar Jahren hat man ja gedacht, die StreBas wären untereinander unfruchtbar, bis eine Arbeitsgruppe in Berlin doch eine Vermehrung beweisen konnte. Allerdings lag auch in diesen Versuchen die Überlebensrate nur bei katastrophalen ein, zwei Prozent.
Aus biologischer Sicht ist es also eher sinnlos, den Streifenbarsch vermehren zu wollen. Lieber ein paar schöne Fingerlinge aus Israel importieren und die dann erfolgreich grossziehen.