15.05.2014, 21:41
Hi.
In der Aquaponik kenne ich mich noch nicht so aus.
Wenn Zierfische auch ok wären, ist das hier vielleicht ein hilfreicher Link für dich:
http://www.akfs-online.de/
Ich suche aber auch gerade nach etwas ähnlichem in dieser Größenordnung.
Ist dein kleines Becken schon besetzt? Ich habe für mein verkrautetes technikfreies 54er was nettes gefunden: Elassoma okefenokee. Habe einen Züchter mit hübschen Tieren gefunden und schon telefoniert. Zwei Männchen E. evergladi sitzen auch schon hier.
Makropoden freuen sich bestimmt auch über mehr als 80 cm.
Wie willst du das 300er denn besetzten? Sollen die Fische auch als Erwachsene damit klar kommen oder willst du es nur zur Aufzucht größer werdender Arten nutzen?
Arten, die dauerhaft darin zuhause sind werden warscheinlich gar nicht groß genug zum essen sein, oder?
Was ist denn mit Goldfischen? Ich finde da gibt es sogar ganz hübsche bunte.
Könnte man theoretisch auch essen...
Ich nutze derzeit ja auch ein 300er für die Aufzucht der Nilos. Da ich die aber nicht selber nachzüchten will, sondern mir lieber nächsten Frühling neue Fingerlinge bestelle, will ich da vielleicht Goldis oder Koibrut drin überwintern lassen, falls die Axolotl noch nicht groß genug für das Becken sind. Axo´s sch***en übrigens auch ganz schön was an Dünger zusammen und wollen auch nicht unbedingt gerade unter 10 Grad haben.
Sonnenbarsche sind ja auch sehr flexibel.
Bin mal auf weitere Vorschläge gespannt.
Chris
In der Aquaponik kenne ich mich noch nicht so aus.
Wenn Zierfische auch ok wären, ist das hier vielleicht ein hilfreicher Link für dich:
http://www.akfs-online.de/
Ich suche aber auch gerade nach etwas ähnlichem in dieser Größenordnung.
Ist dein kleines Becken schon besetzt? Ich habe für mein verkrautetes technikfreies 54er was nettes gefunden: Elassoma okefenokee. Habe einen Züchter mit hübschen Tieren gefunden und schon telefoniert. Zwei Männchen E. evergladi sitzen auch schon hier.
Makropoden freuen sich bestimmt auch über mehr als 80 cm.
Wie willst du das 300er denn besetzten? Sollen die Fische auch als Erwachsene damit klar kommen oder willst du es nur zur Aufzucht größer werdender Arten nutzen?
Arten, die dauerhaft darin zuhause sind werden warscheinlich gar nicht groß genug zum essen sein, oder?
Was ist denn mit Goldfischen? Ich finde da gibt es sogar ganz hübsche bunte.
Könnte man theoretisch auch essen...
Ich nutze derzeit ja auch ein 300er für die Aufzucht der Nilos. Da ich die aber nicht selber nachzüchten will, sondern mir lieber nächsten Frühling neue Fingerlinge bestelle, will ich da vielleicht Goldis oder Koibrut drin überwintern lassen, falls die Axolotl noch nicht groß genug für das Becken sind. Axo´s sch***en übrigens auch ganz schön was an Dünger zusammen und wollen auch nicht unbedingt gerade unter 10 Grad haben.
Sonnenbarsche sind ja auch sehr flexibel.
Bin mal auf weitere Vorschläge gespannt.
Chris