07.01.2011, 22:43
Das System, welches ich bauen möchte, soll einzig und allein drinnen (indoor) betrieben werden. :)
Ja 1 Fisch auf 10l klingt sehr viel ich weiß.
Nur wie gesagt, der Tipp kam halt von dem Typen auf der DVD und der meinte auch das es viel klingt, aber es für die Fische vollkommen in Ordnung ist! <- Ist wohl wie in diesen Fischzuchtbetrieben wo in den riesigen Tanks auch hunderte von Fischen drin sind. Tierquälerei? Bestimmt. Muss ziemlich eng sein - weshalb ich wohl mit 1 Fisch/80l starte und mich dann in 10er Schritten runterarbeite (1 Fisch/70l, usw.) bis ich meine, dass es genug sind. (auch nach Wasserwerten)
Das Perlite genauso \"grob\" ist wusste ich nicht. Dann hat sich das wohl erledigt. Das mit dem Taschentuch ist ein guter Trick - werde den dann mal austesten. ;)
Das mit dem Ernten: Deswegen ja indoor. Laufende Ernte das ganze Jahr über. Solange die Leuchtstoffröhren reichen. ;)
Ob ich dann ab und zu einfach die Pflanzen ausm NFT abernte, nicht ersetze und nur schwachzehrende Pflanzen im System lasse - während ich die Fische \'austausche\' - muss ich wohl oder übel testen. Wird schon :)
Ja, auch nur indoor. Jedenfalls aktuell - hätte mir gern ein Gewächshaus gebaut, aber das will der Vater nicht :S
Das System wird in meinem Zimmer stehen, an einer meiner Wände.. Davon wird ein Teil (NFT System, 450l GB und Fischtank) in einen großen Schrank gebaut ! Das NFT System \'umschliesst\' eine Lampe - nennt man auch vertical growing (kannst gerne mal nach googlen). Da gibt es einige interessante Bauten (ganze Häuserwände, sich drehende \'Röhren\' die mit jeder Menge Salat bepflanzt sind, usw.). Gibt auch Youtube Videos davon!
Auf dem 450l GB werde ich einen neuen Lampentyp in Bezug auf Photosynthese und Aquaponik testen (Metalldampflampen mit Keramikbrenner; CDM [Philips] / HCI [Osram]) - soweit mir bekannt sind das die besten Lampen aktuell auf dem Markt zur Photosynthese. Wenn das nicht klappen sollte hau ich da paar Leuchtstoffröhren oder sonstwas gutes drauf... ;)
Unter dem 450l GB wird der Fischtank installiert, deswegen die Höhenprobleme..
Neben dem Schrank (aneckende Wand) kommen die beiden 144l GBs an die Wand [fest] und vor ein drittel des Schrankes (NFT System) wird das \'bewegliche\' Regal gebaut.
Soweit halt die Überlegungen - ob das alles hinhaut, kA - wann ich das baue, kA.
Ist halt ein sehr interessantes Projekt mit den Lampen und seid einiger Zeit mein Hobby! Jetzt wollte ich halt die neuste Generation der Lampen testen (habe schon andere getestet; in Hydroponik, Kokosfasern [ist eigdl. Hydro.] und Erde) und diesmal auf Aquaponik (womit ich auch schon seit knappen 3 Monaten liebäugel).
Also nichts ausser Wissensdurst und Forscherdrang :D
Danke für deinen Nachtrag. Das war mir so noch nicht klar - dein Beispiel hat aber doch einen kleinen Schönheitsfehler: Die 50 Fische können doch insgesamt auch mehr Essen, also sollten (bei angepassten Futtermengen) alle Fische gleich zunehmen.
Wieso kannst du den Fischen so weniger Futter geben? Haben die denn keinen Hunger bzw. wäre das keine Quälerei?
Da ich drinnen bleibe werden die Fische schon ganz gut behandelt werden. Ordentlich Platz, Futter, Luft (im Wasser!).
Mich interessierts nicht ob die Fische in 9, 12 oder 16 Monaten gegessen werden können. ;)
Ja 1 Fisch auf 10l klingt sehr viel ich weiß.
Nur wie gesagt, der Tipp kam halt von dem Typen auf der DVD und der meinte auch das es viel klingt, aber es für die Fische vollkommen in Ordnung ist! <- Ist wohl wie in diesen Fischzuchtbetrieben wo in den riesigen Tanks auch hunderte von Fischen drin sind. Tierquälerei? Bestimmt. Muss ziemlich eng sein - weshalb ich wohl mit 1 Fisch/80l starte und mich dann in 10er Schritten runterarbeite (1 Fisch/70l, usw.) bis ich meine, dass es genug sind. (auch nach Wasserwerten)
Das Perlite genauso \"grob\" ist wusste ich nicht. Dann hat sich das wohl erledigt. Das mit dem Taschentuch ist ein guter Trick - werde den dann mal austesten. ;)
Das mit dem Ernten: Deswegen ja indoor. Laufende Ernte das ganze Jahr über. Solange die Leuchtstoffröhren reichen. ;)
Ob ich dann ab und zu einfach die Pflanzen ausm NFT abernte, nicht ersetze und nur schwachzehrende Pflanzen im System lasse - während ich die Fische \'austausche\' - muss ich wohl oder übel testen. Wird schon :)
Ja, auch nur indoor. Jedenfalls aktuell - hätte mir gern ein Gewächshaus gebaut, aber das will der Vater nicht :S
Das System wird in meinem Zimmer stehen, an einer meiner Wände.. Davon wird ein Teil (NFT System, 450l GB und Fischtank) in einen großen Schrank gebaut ! Das NFT System \'umschliesst\' eine Lampe - nennt man auch vertical growing (kannst gerne mal nach googlen). Da gibt es einige interessante Bauten (ganze Häuserwände, sich drehende \'Röhren\' die mit jeder Menge Salat bepflanzt sind, usw.). Gibt auch Youtube Videos davon!
Auf dem 450l GB werde ich einen neuen Lampentyp in Bezug auf Photosynthese und Aquaponik testen (Metalldampflampen mit Keramikbrenner; CDM [Philips] / HCI [Osram]) - soweit mir bekannt sind das die besten Lampen aktuell auf dem Markt zur Photosynthese. Wenn das nicht klappen sollte hau ich da paar Leuchtstoffröhren oder sonstwas gutes drauf... ;)
Unter dem 450l GB wird der Fischtank installiert, deswegen die Höhenprobleme..
Neben dem Schrank (aneckende Wand) kommen die beiden 144l GBs an die Wand [fest] und vor ein drittel des Schrankes (NFT System) wird das \'bewegliche\' Regal gebaut.
Soweit halt die Überlegungen - ob das alles hinhaut, kA - wann ich das baue, kA.
Ist halt ein sehr interessantes Projekt mit den Lampen und seid einiger Zeit mein Hobby! Jetzt wollte ich halt die neuste Generation der Lampen testen (habe schon andere getestet; in Hydroponik, Kokosfasern [ist eigdl. Hydro.] und Erde) und diesmal auf Aquaponik (womit ich auch schon seit knappen 3 Monaten liebäugel).
Also nichts ausser Wissensdurst und Forscherdrang :D
Danke für deinen Nachtrag. Das war mir so noch nicht klar - dein Beispiel hat aber doch einen kleinen Schönheitsfehler: Die 50 Fische können doch insgesamt auch mehr Essen, also sollten (bei angepassten Futtermengen) alle Fische gleich zunehmen.
Wieso kannst du den Fischen so weniger Futter geben? Haben die denn keinen Hunger bzw. wäre das keine Quälerei?
Da ich drinnen bleibe werden die Fische schon ganz gut behandelt werden. Ordentlich Platz, Futter, Luft (im Wasser!).
Mich interessierts nicht ob die Fische in 9, 12 oder 16 Monaten gegessen werden können. ;)