07.01.2011, 23:58
Habe mir die DVD-Scene grade noch einmal angeguckt.
1 Fisch auf 10l oder 2,5gallonen
z.B. hatte er dort einen (fast) 1000l Tank und meinte, dass dort 100 Fische rein könnten. (hat aber nicht gesagt \\\'SOLLEN\\\' ;))
Er (Murray Hallam) meinte, dass es nicht schlimm sei, weil ein paar Fische am stärksten/schnellsten Wachsen und dann zuerst auf dem Barbecue landen. :D
Die nehmen die halt nach 9 Monaten dann langsam nacheinander raus. (Immer der dickste Brocken zuerst..)
Trotzdem finde ich das seltsam. :/
Hast mich überzeugt, unter 50 Fischlis fange ich nicht an. ;)
Werde dann denk ich mal direkt mit 60 Stück starten - dann sind das die besagten 1000l Substrat. Ich könnte aber fast wetten, dass die die Pflanzen berücksichtigen die auf den 1000l stehen. Bei mir gibt es ja noch ein NFT System...
Habe da glaub ich was gutes zu Bakterienkulturen gefunden. [Link]
Ich gehe mal davon aus, dass ein Biofilter und meine Ebbe-Flut Tische die gleiche Funktion haben.. Von daher MÜSSTE eines meiner 150l GBs gefüllt mit feinem Kies schon für die Ammoniak-Produktion von ca. 500 Fischen reichen ... 0.o <- Keine Garantie und ich teste das nicht :D
Konstanter Fluss:
Einfach eine Pumpe mit 3 T-Stücken an 4 Löcher (in jeder Ecke eins) anschliessen. Also von unten nach oben bewässern.
Dann noch einen Siphon in der mitte auf entsprechender Höhe und fertig is dein konstanter Fluss ohne ruhige Stellen :D
Beim Stromausfall läuft das Wasser allerdings ab - wenn das ein Kriterium ist! ;)
Ich brauche Siebe / Filter o.ä. damit ich den \"Überlauf\" ca. 1cm unterm Substrat legen kann. Will keine Algenbildung an der Oberfläche vom Substrat.
Gleiches gilt für mein 450l GB mit der Bodenflutung, da brauche ich auch noch ein Sieb o.ä.
1 Fisch auf 10l oder 2,5gallonen
z.B. hatte er dort einen (fast) 1000l Tank und meinte, dass dort 100 Fische rein könnten. (hat aber nicht gesagt \\\'SOLLEN\\\' ;))
Er (Murray Hallam) meinte, dass es nicht schlimm sei, weil ein paar Fische am stärksten/schnellsten Wachsen und dann zuerst auf dem Barbecue landen. :D
Die nehmen die halt nach 9 Monaten dann langsam nacheinander raus. (Immer der dickste Brocken zuerst..)
Trotzdem finde ich das seltsam. :/
Hast mich überzeugt, unter 50 Fischlis fange ich nicht an. ;)
Werde dann denk ich mal direkt mit 60 Stück starten - dann sind das die besagten 1000l Substrat. Ich könnte aber fast wetten, dass die die Pflanzen berücksichtigen die auf den 1000l stehen. Bei mir gibt es ja noch ein NFT System...
Habe da glaub ich was gutes zu Bakterienkulturen gefunden. [Link]
Ich gehe mal davon aus, dass ein Biofilter und meine Ebbe-Flut Tische die gleiche Funktion haben.. Von daher MÜSSTE eines meiner 150l GBs gefüllt mit feinem Kies schon für die Ammoniak-Produktion von ca. 500 Fischen reichen ... 0.o <- Keine Garantie und ich teste das nicht :D
Konstanter Fluss:
Einfach eine Pumpe mit 3 T-Stücken an 4 Löcher (in jeder Ecke eins) anschliessen. Also von unten nach oben bewässern.
Dann noch einen Siphon in der mitte auf entsprechender Höhe und fertig is dein konstanter Fluss ohne ruhige Stellen :D
Beim Stromausfall läuft das Wasser allerdings ab - wenn das ein Kriterium ist! ;)
Ich brauche Siebe / Filter o.ä. damit ich den \"Überlauf\" ca. 1cm unterm Substrat legen kann. Will keine Algenbildung an der Oberfläche vom Substrat.
Gleiches gilt für mein 450l GB mit der Bodenflutung, da brauche ich auch noch ein Sieb o.ä.