26.05.2014, 13:12
Hallo,
sorry wegen der späten Antwort, war unterwegs.
Das 60er Becken ist gerade mit 7 Kreuzungen aus iberischen und einer 2ten Näslings Art besetzt, die sind noch etwas scheu und fressen bislang nur Wasserasseln, diese Fische könnten denke/hoffe ich für unser System funktionieren.
Weiter sind wir aber leider noch nicht wirklich, Schwarmfische mit max. ca. 15cm aus den Subtropen sind interessant, leider wohl schwierig zu bekommen. Krebse sind natürlich auch spannend, wir möchten aber doch eher bei Fischen bleiben, für beides sind die 300L wohl zu klein.
Wir werden jetzt langsam unser System aufbauen, erstmal noch mit den "Zierfischen" die dann nach und nach ersetzt werden sollen; wenn jemand interesse hat - 6 Malabarbärblinge, 3 Halbschnabel Hechtlinge, 3 Tigerzwerg-Schmerlen, und 4 Schneckenbuntbarsche suchen ein neues Zuhause - gerade wohnen sie in Hamburg.
Über weitere Ideen und Tips freuen wir uns sehr.
Grüße Räudiger
sorry wegen der späten Antwort, war unterwegs.
Das 60er Becken ist gerade mit 7 Kreuzungen aus iberischen und einer 2ten Näslings Art besetzt, die sind noch etwas scheu und fressen bislang nur Wasserasseln, diese Fische könnten denke/hoffe ich für unser System funktionieren.
Weiter sind wir aber leider noch nicht wirklich, Schwarmfische mit max. ca. 15cm aus den Subtropen sind interessant, leider wohl schwierig zu bekommen. Krebse sind natürlich auch spannend, wir möchten aber doch eher bei Fischen bleiben, für beides sind die 300L wohl zu klein.
Wir werden jetzt langsam unser System aufbauen, erstmal noch mit den "Zierfischen" die dann nach und nach ersetzt werden sollen; wenn jemand interesse hat - 6 Malabarbärblinge, 3 Halbschnabel Hechtlinge, 3 Tigerzwerg-Schmerlen, und 4 Schneckenbuntbarsche suchen ein neues Zuhause - gerade wohnen sie in Hamburg.
Über weitere Ideen und Tips freuen wir uns sehr.
Grüße Räudiger