21.07.2014, 21:10
Mal ein kleines update. Heute war der Yocto-milliVolt-Rx-BNC in der Post und vor ein paar Tagen habe ich den pH sensor (http://www.ebay.de/itm/121381907903) erhalten. Die Integration war recht einfach, da man nur 2 calibrations punkte braucht um die Eigenheiten des Sensors zu bestimmen.
In meinem Fall hatte ich eine 4.01 und 7.01 Testflüssigkeit zur Verfügung.
Bei 4.01 lieferte der Sensor 188mV und bei 7.01 10mV. D.h pro ° pH verändert sich die Spannung um ~63mV. Ich habe das gleichmal in mein munin plugin (https://github.com/scurth/yoctopuce-munin) eingebaut. Man muss nur in der plugin config folgendes einfügen:
[YOCTOPUCE_127_0_0_1_RXMVOLT2_<DEVICE SERIAL>]
env.vlabel Aquaponics1 pH
env.unit °pH
env.convertformula 7-(float(devicedata[measurementtype][key]) - 10) / 63
Und schwubs ist der Wert ordentlich dargestellt. In der Grafik sieht man einen Abfall auf ca. 6.2. Hier habe ich unser Regenwasser getestet.
In meinem Fall hatte ich eine 4.01 und 7.01 Testflüssigkeit zur Verfügung.
Bei 4.01 lieferte der Sensor 188mV und bei 7.01 10mV. D.h pro ° pH verändert sich die Spannung um ~63mV. Ich habe das gleichmal in mein munin plugin (https://github.com/scurth/yoctopuce-munin) eingebaut. Man muss nur in der plugin config folgendes einfügen:
[YOCTOPUCE_127_0_0_1_RXMVOLT2_<DEVICE SERIAL>]
env.vlabel Aquaponics1 pH
env.unit °pH
env.convertformula 7-(float(devicedata[measurementtype][key]) - 10) / 63
Und schwubs ist der Wert ordentlich dargestellt. In der Grafik sieht man einen Abfall auf ca. 6.2. Hier habe ich unser Regenwasser getestet.