28.11.2014, 12:36
Update:
Leider habe ich noch immer keine Aquarien, dafür sind meine 2 kreisel Pumpen JBL 800 und JBL 2000 angekommen. Deshalb habe ich schon mal angefangen mir einen Filter zu überlegen. Also hab ich einen 10L Eimer mit ein paar Hydrotonkugeln und warmem Wasser gefüllt und schon mal die Pumpe angemacht. Meint ihr wenn ich da jetzt reinpinkel beginnen sich schon mal Mikroorganismen zur Nitrifikation anzusiedeln? Dann ist der Vorlauf schon mal etwas verkürzt . Wenn dann die Aquarien da sind, kann der Kreislauf beginnen. die 800er Pumpe wird wohl in Dauerbetrieb laufen für den Filter, die 2000er wird für die Bewässerung der "Beete" dienen. Eventuell baue ich noch (wie beim Swirl Filter) eine runde Mittelwand ein, sodass der Zulauf im äußeren Ring geschieht und das Wasser dann nach unten und wieder nach oben muss und dann im inneren Ring oben (Überlauf) wieder zurück ins Aquarium fließt. So können sich Schwebende Teilchen schön am Grund absetzen. Eventuell kommen da noch ein paar Turmdeckelschnecken rein die das ganze dann noch etwas zersetzen sollen sodass ich nur selten putzen muss.
![[Bild: anizpfxva17.jpg]](http://www11.pic-upload.de/thumb/28.11.14/anizpfxva17.jpg)
![[Bild: nrgxi4l3dtz.jpg]](http://www11.pic-upload.de/thumb/28.11.14/nrgxi4l3dtz.jpg)
Eine Frage noch: woher kommen die Bakterien? Sind die schon im Wasser oder kommen die durch die Luft? Weil dann müßte ich ja den Deckel wieder abnehmen oder?
Grüße
Leider habe ich noch immer keine Aquarien, dafür sind meine 2 kreisel Pumpen JBL 800 und JBL 2000 angekommen. Deshalb habe ich schon mal angefangen mir einen Filter zu überlegen. Also hab ich einen 10L Eimer mit ein paar Hydrotonkugeln und warmem Wasser gefüllt und schon mal die Pumpe angemacht. Meint ihr wenn ich da jetzt reinpinkel beginnen sich schon mal Mikroorganismen zur Nitrifikation anzusiedeln? Dann ist der Vorlauf schon mal etwas verkürzt . Wenn dann die Aquarien da sind, kann der Kreislauf beginnen. die 800er Pumpe wird wohl in Dauerbetrieb laufen für den Filter, die 2000er wird für die Bewässerung der "Beete" dienen. Eventuell baue ich noch (wie beim Swirl Filter) eine runde Mittelwand ein, sodass der Zulauf im äußeren Ring geschieht und das Wasser dann nach unten und wieder nach oben muss und dann im inneren Ring oben (Überlauf) wieder zurück ins Aquarium fließt. So können sich Schwebende Teilchen schön am Grund absetzen. Eventuell kommen da noch ein paar Turmdeckelschnecken rein die das ganze dann noch etwas zersetzen sollen sodass ich nur selten putzen muss.
![[Bild: anizpfxva17.jpg]](http://www11.pic-upload.de/thumb/28.11.14/anizpfxva17.jpg)
![[Bild: nrgxi4l3dtz.jpg]](http://www11.pic-upload.de/thumb/28.11.14/nrgxi4l3dtz.jpg)
Eine Frage noch: woher kommen die Bakterien? Sind die schon im Wasser oder kommen die durch die Luft? Weil dann müßte ich ja den Deckel wieder abnehmen oder?
Grüße