25.04.2015, 15:12
Hallo Izmirli
meiner Meinung nach währe ein ganzjährig betreibbares Gewächshaus anzustreben, welches sich im Winter selber mit der nötigen Wärme versorgt. Ob dies nun mit den Standartmassnahmen des passiv solar geschiet:
-gute Isolierun N/W/O
-Wärmespeicher-Elemente
-nach Südenausgerichtet
-Wärme- resp. Kältetausch
-usw.
Oder mit den zusätzlichen Elementen wie bei IFES Typ III der Fall ist, durch die Ergänzung von Solarzellen. Evtl. reicht ja bereits die Heizung durch Solarkollektoren? Es scheint mir einfach, dass man diese 2 Elemente "Aquaponic" & "solar passiv Gewächshäuser" Ideal kombinieren kann, da das Wasser selber ein sehr guter Wärmespeicher ist.
In erster Linie würde mich interessiern ob jemand Erfahrungen gesammelt hat, welche Temperaturen können im Winter erreicht werden? In welchem Umfang findet der Betrieb statt? Wie wurde die Kombination konkret umgesetzt?
Energie einzukaufen kommt bei mir nicht in Frage, ich möchte ein autonomes System, das sich selber versorgt. Ein grosses Permakultur Gewächshause wie dieses währe auch interessant.
Anhanden der Werte in Bezug auf Temperatur, Technik usw. möchte ich mich dann entscheiden welche Fische & Pflanzen überhaupt in Frage kommen resp. sich zum Kommerziellen verkauf am besten eignen.
Vielleicht haben einige von Euch bereits mehr Erfahrung gesammelt?
Danke für mehr Feedback!
Martin
meiner Meinung nach währe ein ganzjährig betreibbares Gewächshaus anzustreben, welches sich im Winter selber mit der nötigen Wärme versorgt. Ob dies nun mit den Standartmassnahmen des passiv solar geschiet:
-gute Isolierun N/W/O
-Wärmespeicher-Elemente
-nach Südenausgerichtet
-Wärme- resp. Kältetausch
-usw.
Oder mit den zusätzlichen Elementen wie bei IFES Typ III der Fall ist, durch die Ergänzung von Solarzellen. Evtl. reicht ja bereits die Heizung durch Solarkollektoren? Es scheint mir einfach, dass man diese 2 Elemente "Aquaponic" & "solar passiv Gewächshäuser" Ideal kombinieren kann, da das Wasser selber ein sehr guter Wärmespeicher ist.
In erster Linie würde mich interessiern ob jemand Erfahrungen gesammelt hat, welche Temperaturen können im Winter erreicht werden? In welchem Umfang findet der Betrieb statt? Wie wurde die Kombination konkret umgesetzt?
Energie einzukaufen kommt bei mir nicht in Frage, ich möchte ein autonomes System, das sich selber versorgt. Ein grosses Permakultur Gewächshause wie dieses währe auch interessant.
Anhanden der Werte in Bezug auf Temperatur, Technik usw. möchte ich mich dann entscheiden welche Fische & Pflanzen überhaupt in Frage kommen resp. sich zum Kommerziellen verkauf am besten eignen.
Vielleicht haben einige von Euch bereits mehr Erfahrung gesammelt?
Danke für mehr Feedback!
Martin