26.04.2015, 18:54
Hallo und Danke für die Antworten. Hat ein bissel gedauert bis ich mich wieder mit dem Thema auseinandersetzen konnte.
Nun, ich wollte erst mal aufbauen und ohne Fische und Pflanzen eine Kreislauf starten.
Denn erst mal kommt unsere neues Gartenhaus, bis es dann mit der Aquaponic Anlage was wird ist es eh schon zu spät etwas anzupflanzen.
---
Ich werde so vorgehen:
1. Becken wird aus 18mm OSB Platten und Teichfolie gebaut. Teichfolie soll 1mm dick sein ---> reicht das?
2. Growbed 1 darüber ebenfalls aus den 18mm OSB Platten und Folie mittels Durchbruch und Bellsiphon als Ablauf. ca 30 cm mit Kies gefüllt.
3. Growbed 2 kommt versetzt über das Growbed 1 und wird etwas kleiner, da wir sonst zuwenig Medium haben ( zuviel Wasser )
4. ggf noch eine Vertikale Erdbeer Säule ca 1,5m hoch. Diese wird dann im Bypasssystem mit Wasser beschickt. Der Baypass kommt von der Springbrunnenpumpe die im Becken liegt um das Becken zu belüften. ---> Reicht das als Belüftung?
Beheizt soll über einen Mini Biomeiler um das Wasser dann auf konstante Temparaturen zu halten.
Gibt es von den Profis etwas zu sagen? ;-)
Grüße
Michael
Nun, ich wollte erst mal aufbauen und ohne Fische und Pflanzen eine Kreislauf starten.
Denn erst mal kommt unsere neues Gartenhaus, bis es dann mit der Aquaponic Anlage was wird ist es eh schon zu spät etwas anzupflanzen.
---
Ich werde so vorgehen:
1. Becken wird aus 18mm OSB Platten und Teichfolie gebaut. Teichfolie soll 1mm dick sein ---> reicht das?
2. Growbed 1 darüber ebenfalls aus den 18mm OSB Platten und Folie mittels Durchbruch und Bellsiphon als Ablauf. ca 30 cm mit Kies gefüllt.
3. Growbed 2 kommt versetzt über das Growbed 1 und wird etwas kleiner, da wir sonst zuwenig Medium haben ( zuviel Wasser )
4. ggf noch eine Vertikale Erdbeer Säule ca 1,5m hoch. Diese wird dann im Bypasssystem mit Wasser beschickt. Der Baypass kommt von der Springbrunnenpumpe die im Becken liegt um das Becken zu belüften. ---> Reicht das als Belüftung?
Beheizt soll über einen Mini Biomeiler um das Wasser dann auf konstante Temparaturen zu halten.
Gibt es von den Profis etwas zu sagen? ;-)
Grüße
Michael