26.05.2015, 00:01
(25.05.2015, 22:33 )swordsman56 schrieb: Hast du dein System kegelförmig oben zulaufen lassen? 'Brunnen' ist eher Zylindrisch oder?
Jepp zylindrisch, ca. 1,20 m hoch. Gefüllt mit Erde. Praktisch die Wände und dann noch die Fläche oben bepflanzt. Wie gesagt, ist erstmal ein Test mit Erde, weil ich beobachten möchte wie sich die Pflanzen verhalten. Zur Zeit Erdbeeren, wenn die dann durch sind dieses Jahr werde ich noch andere Pflanzen testen. Ist so eine Art Prototyp. Möchte das Ganze dann in mein zukünftiges Aquaponik- Projekt integrieren. Strebe dort allerdings dann 2 m hohe "Brunnen" an. Ich mache morgen mal ein paar Fotos und poste sie.
(25.05.2015, 22:33 )swordsman56 schrieb: Selbst auf den Nordseite wächst es gut? Wenn du erntest kannst du bitte eine kleine Einschätzung geben, würde mich interessieren.
Kann ich machen. Vom Wachstum her sind alle Pflanzen ziemlich identisch. Mal schauen wie es dann mit den Früchten aussieht. Bin auch auf den Ertrag gespannt.
Ich bin nicht nur von Aquaponik begeistert sondern auch von Permakultur (Sepp Holzer). Von daher weiss ich, dass Erdbeeren zum Beispiel, wenn man sie in die Nähe von Steinen pflanzt die von diesen Steinen gespeicherte Wärme lieben (Sonnenfalle) und die Früchte dann sogar intensiver laut Holzer schmecken sollen. Und der "Brunnen" ist aus alten Ziegelsteinen gemauert :cool:.
(25.05.2015, 22:33 )swordsman56 schrieb: Das mit der Mischkultur gefällt mir. Werde das mal durch spielen. Danke.
Ich würde die Mischkultur fast immer der Monokultur vorziehen, gerade auch in der Aquaponik.
(25.05.2015, 22:33 )swordsman56 schrieb: Die Tower hab ich auch schon gesehen, meinst die taugen was? Auf YT gibs da auch die unterschiedlichsten Meinungen.
Scheint schon zu funktionieren, würde die aber niemals von denen kaufen. Viel zu teuer und auch relativ klein. Die grossen Runden auf dem letzten Bild finde ich auch besser.
Aber halt immer Plastik.
Ich will selber weg von Kunststoff aber trotzdem vertikal :cool:. Desshalb die Idee mit den "Brunnen" mauern bzw später dann mit Schalung aus Beton. Der Aufwand ist natürlich um einiges höher aber ich denke das lohnt sich.
Mein Projekt ist allerdings auch nicht in Deutschland.