08.08.2015, 02:17
Moin Wolfgang,
Wir haben den Waller mit einer Besatzdichte ( nur auf die Fischtanks bezogen ohne Reservoir ) von ca. 30kg schlachtreife Fische pro 1000l besetzt. Also im Vergleich von der Farm wo wir sie her haben ziemlich gering.
Für jeden Fischtanks haben wir ein 5 Kammer Filter.
In der Reinfolge:
Vortex
Bürsten
Schwämme
2xGranulat
Aus jeder dieser einzelnen Kammern wird täglich der Sedimentatiionsbereich mit Hilfe von Schiebern und Überdruck der Klärschlamm in ein Belebungsbecken gespült. Aus diesem dann in die tieferliegenden Reservoirs auf denen die Pflanzen schwimmen und von dort über ein Berieselungssystem auf die Pflanztische wo es durch ein Bodenabfluss wieder in die Reservoirs fließt.
Dieses Wasser wird dann wieder in die Tanks geleitet und so schließt sich der Kreislauf.
Gute Nacht A&B
Wir haben den Waller mit einer Besatzdichte ( nur auf die Fischtanks bezogen ohne Reservoir ) von ca. 30kg schlachtreife Fische pro 1000l besetzt. Also im Vergleich von der Farm wo wir sie her haben ziemlich gering.
Für jeden Fischtanks haben wir ein 5 Kammer Filter.
In der Reinfolge:
Vortex
Bürsten
Schwämme
2xGranulat
Aus jeder dieser einzelnen Kammern wird täglich der Sedimentatiionsbereich mit Hilfe von Schiebern und Überdruck der Klärschlamm in ein Belebungsbecken gespült. Aus diesem dann in die tieferliegenden Reservoirs auf denen die Pflanzen schwimmen und von dort über ein Berieselungssystem auf die Pflanztische wo es durch ein Bodenabfluss wieder in die Reservoirs fließt.
Dieses Wasser wird dann wieder in die Tanks geleitet und so schließt sich der Kreislauf.
Gute Nacht A&B