06.11.2015, 09:37
Guten Morgen,
erhöhter Stromverbrauch in Relation zur Wasserumwälzung.
Das System in Schwerkraftfilterung hat eine maximale Förderhöhe von 10cm.
Um also die 3000L/h auf 2m zu bringen bedarf es statt 25W gute 60-70W bei gleicher Durchflussmenge.
Was immer noch offen ist, ein Versuch:
- der Durchflussmenge pro System
- Volumen
- Abbauleistung Futter pro Tag
Wenn ich mir Nitratfilter ansehe die im Bypass laufen und so enorme Mengen Nitrat abbauen können, wären vielleicht viele langsame Filter die 100% in der besagten Verweilzeit abbauen auch interessant.
Sauerstoffsättigung ist bei 25°C max 8mg/L Sauerstoff.
Ein Rieselfilter hat den enormen Vorteil das sehr viel Luft um das Medium ist, und dadurch eine super Sauerstoffversorgung sichergestellt ist.
Ich hatte mal irgendwo gelesen wie viel Sauerstoff pro Gramm Ammonium im Biofilter "verbraucht" wird.
erhöhter Stromverbrauch in Relation zur Wasserumwälzung.
Das System in Schwerkraftfilterung hat eine maximale Förderhöhe von 10cm.
Um also die 3000L/h auf 2m zu bringen bedarf es statt 25W gute 60-70W bei gleicher Durchflussmenge.
Was immer noch offen ist, ein Versuch:
- der Durchflussmenge pro System
- Volumen
- Abbauleistung Futter pro Tag
Wenn ich mir Nitratfilter ansehe die im Bypass laufen und so enorme Mengen Nitrat abbauen können, wären vielleicht viele langsame Filter die 100% in der besagten Verweilzeit abbauen auch interessant.
Sauerstoffsättigung ist bei 25°C max 8mg/L Sauerstoff.
Ein Rieselfilter hat den enormen Vorteil das sehr viel Luft um das Medium ist, und dadurch eine super Sauerstoffversorgung sichergestellt ist.
Ich hatte mal irgendwo gelesen wie viel Sauerstoff pro Gramm Ammonium im Biofilter "verbraucht" wird.
Grüße
Dom
Dom