Jetzt komme ich endlich dazu, mich mal wieder zu melden. Ich bin jetzt seit 2 Monaten an jedem Wochenende am dauerwerkeln. Es ist eben doch mehr Arbeit, als man sich so denkt. Vor allem der Einmalaufwand jetzt am Anfang ist recht hoch. Die Pflanzen im Indoorsystem, müssen aber dringend raus. Mir geht der Platz aus. Die Gurken und der Paprika blühen schon. Die Fische haben auch schon gut zugelegt und fressen wie wild. Aktuell füttere ich ca. 14g/Tag. Die Wasserwerte kann ich auch nur mit entsprechendem Aufwand in Schach halten. Alle 3-4 Tage muss ich Wasser wechseln, weil trotz Biostarter, den ich aber aktuell nicht mehr gebe, die Werte immer wieder ansteigen. Wenn NO2 bei 1 und NO3 bei 80 ist, wird wieder gewechselt. An den Fischen sieht man kaum eine schlechte Stimmung. Das Abwasser wird gleich in das System der Außenanlage gegeben. Ich vermute mal, dass es zu wenig Fläche und/oder zu wenig O2 gibt. Ich habe noch mal 10L Helix dazu gegeben und den Lufteintrag mehr als verdreifacht. Ich bin gespannt, wie es weiter geht und arbeite mit Hochdruck am Außensystem.
Das Gewächshaus, ist bis auf die Tür nun rings rum schon mal dicht. Über die Rohre im Boden soll die warme Luft aus dem Dachbereich unter die Isolierung geblasen werden. Die Wärme wird von den Steinen aufgenommen und über Nacht von unten wieder abgeben. Mal sehen wie Wärmesenke funktioniert. Ich habe 2 Stufen vorgesehen. Die erste rund rum Isoliert unter dem Ebbe/Flut Beet und die Zweite führt die überschüssige warme Luft unter den Rest der Bodenisolierung, die noch fertig gestellt werden muss.
Als nächstes kommt rechts auf die Fundamente das Ebbe Flut Beet. Dann kann man schon mal das Wasser laufen lassen...
IMG-20160508-WA0007.jpg (Größe: 241,39 KB / Downloads: 452)
IMG-20160508-WA0008.jpg (Größe: 179,63 KB / Downloads: 463)
IMG-20160508-WA0006.jpg (Größe: 251,65 KB / Downloads: 498)
IMG-20160508-WA0004.jpg (Größe: 141,32 KB / Downloads: 445)
Das Gewächshaus, ist bis auf die Tür nun rings rum schon mal dicht. Über die Rohre im Boden soll die warme Luft aus dem Dachbereich unter die Isolierung geblasen werden. Die Wärme wird von den Steinen aufgenommen und über Nacht von unten wieder abgeben. Mal sehen wie Wärmesenke funktioniert. Ich habe 2 Stufen vorgesehen. Die erste rund rum Isoliert unter dem Ebbe/Flut Beet und die Zweite führt die überschüssige warme Luft unter den Rest der Bodenisolierung, die noch fertig gestellt werden muss.
Als nächstes kommt rechts auf die Fundamente das Ebbe Flut Beet. Dann kann man schon mal das Wasser laufen lassen...




Viele Grüße,
Andreas
Andreas