14.05.2016, 22:29
Moin Moin!
Wir benutzen kein Hel-x, wir haben aus wirtschaftlichen Gründen zu den Biochips gegriffen.
Es ist unglaublich auf wie wenig Platz man eine solch enorme Obefläche damit hat.
Man braucht nur ca 25% an Platz gegenüber einen sehr guten Hel-x.
Zudem sparrt man viel Energie um die Chips in Bewegung zu halten. (Das was du schon beschrieben hast).
Bei deinem niedrigen Besatz ist der vorgeschaltete Swirl völlig ausreichend. Wir haben bei uns auf Grund des ordentlichen Besatzes einen Trommler vorgeschaltet.
Nach einer Phase mit wenig Zeit haben wir es geschafft unsere Dwc fast fertig gestellt zu haben und auf Dichtigkeit zu prüfen. Dann haben wir noch unser Nft angeschlossen und die ersten Löcher gebohrt.
Der Boden im Gewächshaus ist komplett mit Steinen und Folie bedeckt.
Die Betonsockel, alles an Holz, die Gewegplatten und die Nft-Röhren sind einmal vorgestrichen.
Im Anhang noch ein kleines Bild und wie immer: Bei Fragen fragen!
image.jpg (Größe: 216,82 KB / Downloads: 289)
Wir benutzen kein Hel-x, wir haben aus wirtschaftlichen Gründen zu den Biochips gegriffen.
Es ist unglaublich auf wie wenig Platz man eine solch enorme Obefläche damit hat.
Man braucht nur ca 25% an Platz gegenüber einen sehr guten Hel-x.
Zudem sparrt man viel Energie um die Chips in Bewegung zu halten. (Das was du schon beschrieben hast).
Bei deinem niedrigen Besatz ist der vorgeschaltete Swirl völlig ausreichend. Wir haben bei uns auf Grund des ordentlichen Besatzes einen Trommler vorgeschaltet.
Nach einer Phase mit wenig Zeit haben wir es geschafft unsere Dwc fast fertig gestellt zu haben und auf Dichtigkeit zu prüfen. Dann haben wir noch unser Nft angeschlossen und die ersten Löcher gebohrt.
Der Boden im Gewächshaus ist komplett mit Steinen und Folie bedeckt.
Die Betonsockel, alles an Holz, die Gewegplatten und die Nft-Röhren sind einmal vorgestrichen.
Im Anhang noch ein kleines Bild und wie immer: Bei Fragen fragen!

Grüße A&B