06.06.2016, 16:52
Das klappt ja tatsächlich - mit dem Link zu Youtube.
Also ein schwarzer IBC als Fischtank - darin aktuell 10 Welse von der Fischzucht Schulte mit jeweils ca. 500 gr damit die
nach Möglichkeit im Herbst gefangen werden können. Isoliert für den Winter.
Vom IBC aus durch 3 "Mülltonnen" a 120 ltr. In der ersten Tonne Filterbürsten, in der zweiten Tonne feine Matten, in der
dritten Tonne aus Kostengründen einfaches Lavagranulat in kleinen Beuteln - durchlüftet. Hier eine 75er Verrohrung.
Dann in das Fischbecken "Eigenbau" mit eingehängten Blumenkästen für blühende Wasserpflanzen. Aktuell schwimmen dort
6 Goldfische und 5 kleine Spiegelkarpfen vom letzten Jahr aus einer Hobbyzucht. Maße Becken Eigenbau 2 x 1,5 m und 1,1 m hoch, also gut 1 m Wasserstand. Alles gut isoliert für den kommenden Winter.
Von dort in einen halben schwarzen IBC - Wasserkreislauf wird getrennt auf 2 x 50 mm. Einmal in ein flaches Pflanzenbecken von nur 50 cm Tiefe, dort schwimmen auch ein Dutzend Guppys und 2 der vorgenannten kleinen Spiegelkarpfen zwischen den Seerosen und den Salaten.
Die andere Hälfte Wasser direkt in den Pumpensumpf. Dort eine 5000 ltr. Pumpe vom Dom die das Wasser über einen 40er
Spiralschlauch wieder in den Fischtank pumpt.
Kein typisches System - sollte optisch auch gut aussehen - muss auch noch teilweise verkleidet werden - auf dem großen Becken fehlt noch die obere Abdeckung - vor dem Pflanzbecken auf das schwarze Vlies kommt heute abend Rindenmulch und rund um
das System, um das System aussen werden diese Woche noch verschiedene auch höhere Gräser gepflanzt.
Ist ein Probier - und Testjahr. Kann sicherlich noch einiges optimiert werden. Für Anregungen und Tipps bin ich immer dankbar.
Also ein schwarzer IBC als Fischtank - darin aktuell 10 Welse von der Fischzucht Schulte mit jeweils ca. 500 gr damit die
nach Möglichkeit im Herbst gefangen werden können. Isoliert für den Winter.
Vom IBC aus durch 3 "Mülltonnen" a 120 ltr. In der ersten Tonne Filterbürsten, in der zweiten Tonne feine Matten, in der
dritten Tonne aus Kostengründen einfaches Lavagranulat in kleinen Beuteln - durchlüftet. Hier eine 75er Verrohrung.
Dann in das Fischbecken "Eigenbau" mit eingehängten Blumenkästen für blühende Wasserpflanzen. Aktuell schwimmen dort
6 Goldfische und 5 kleine Spiegelkarpfen vom letzten Jahr aus einer Hobbyzucht. Maße Becken Eigenbau 2 x 1,5 m und 1,1 m hoch, also gut 1 m Wasserstand. Alles gut isoliert für den kommenden Winter.
Von dort in einen halben schwarzen IBC - Wasserkreislauf wird getrennt auf 2 x 50 mm. Einmal in ein flaches Pflanzenbecken von nur 50 cm Tiefe, dort schwimmen auch ein Dutzend Guppys und 2 der vorgenannten kleinen Spiegelkarpfen zwischen den Seerosen und den Salaten.
Die andere Hälfte Wasser direkt in den Pumpensumpf. Dort eine 5000 ltr. Pumpe vom Dom die das Wasser über einen 40er
Spiralschlauch wieder in den Fischtank pumpt.
Kein typisches System - sollte optisch auch gut aussehen - muss auch noch teilweise verkleidet werden - auf dem großen Becken fehlt noch die obere Abdeckung - vor dem Pflanzbecken auf das schwarze Vlies kommt heute abend Rindenmulch und rund um
das System, um das System aussen werden diese Woche noch verschiedene auch höhere Gräser gepflanzt.
Ist ein Probier - und Testjahr. Kann sicherlich noch einiges optimiert werden. Für Anregungen und Tipps bin ich immer dankbar.
Grüße aus dem Kreis Warendorf
Thomas
Thomas