19.07.2016, 22:37
(18.07.2016, 07:03 )marcel84 schrieb: Was sich mir nicht ganz erschließt:
Warum möchtest du den Filter nach oben bauen? Die ganzen Feststoffe müssen durch die Pumpe, werden klein gehäckselt und sind schwerer aus dem System zubekommen. Noch dazu ist so eine Filteranlage ja auch nicht ganz leicht, bei 1m Wasserstand in den Filter ist das 1t/qm, das ist ne Menge Gewicht
Schließe mich da an, plus weitere Fragen:
Hast du dir Gedanken zur benötigten Pumpenleistung durch den Höhenunterschied gemacht?
Wenn dein Erdgeschoss 2,50m hoch ist, und du die 6 x 6000l = 36000l wenigstens viermal täglich durch den Filter laufen lassen möchtest, da brauchst du eine Pumpe, die auf 2,50m noch 9000l / h liefert, also ohne Höhenunterschied ca. 18000l/h. (Ich beziehe mich hier auf das im Anhang ersichtliche Verhältnis zwischen Pumpenleistung und Förderhöhe von ca. 1:2 bei 2,50m).
Ich kenne mich mit Fischkrankheiten nicht aus, aber wenn ich sowas kommerziell machen wollte, würde ich nicht alle Fischtanks zusammen schließen. Wenn da in einem Tank eine Krankheit ausbricht, haben die nachher doch dann alle Tanks, oder?
Ab einer gewissen Größe würde ich mehrere gleichartige Anlagen bauen, anstatt eine große. In der Computertechnik spricht man von einem Cluster. Du könntest hier zum Beispiel 3 Anlagen mit jeweils 12000l bauen. Dazu musst du dann natürlich 3 Filter bauen, kannst aber auch einfach weitere 12000l-Anlagen hinzufügen (die immer besser werden, da du ja dann Erfahrung hast) und du kannst auch besser experimentieren, da du mehrere gleichartige Anlagen hast.