28.12.2016, 18:09
Hallo zusammen
hier ein kleines Update, und etwas größere Bilder :) :
Das ist meine Anzuchtbox, da werde ich demnächst was größeres bauen. Diese Kiste habe ich bei mir im Büro stehen, die Anzuchterde ist aber zu nass glaube ich da der Salat beginnt rückwärts zu wachsen. Die Größeren werde ich demnächst ins Beet pflanzen. Die Gurken wachsen unverhofft schnell, die kann ich eigentlich erst ab plus 12-14° C ins Beet setzen. Da muß ich mir noch eine Lösung überlegen...Eine hatte ich schonmal probehalber ins Beet gesetzt, die ist aber mehr als beleidigt darüber....
Growbox.JPG (Größe: 824,33 KB / Downloads: 300)
Im Hintergrund an der Wand sieht man wie ungleichmäßig die Ausleuchtung der China-Billig-Lampe ist....aber egal.... fürn Anfang....
Anzuchtlampe.JPG (Größe: 375,85 KB / Downloads: 297)
Im Beet keimt dafür schon der Feldsalat
Feldsalat.JPG (Größe: 580,53 KB / Downloads: 288)
Die Puffbohnen
Puffbohnen.JPG (Größe: 719,2 KB / Downloads: 277)
Die Radieschen, z.T. vorgezogen und umgepflanzt
Radieschen.JPG (Größe: 624,15 KB / Downloads: 280)
Das Fischbecken ist leider noch leer, Fischhändler hat mich versetzt :dodgy:
Aber ich habe ja noch Harnstofflösung zum Simulieren. Also jeden Tag 9ml hinein und gut.
Fischbecken.JPG (Größe: 462,74 KB / Downloads: 303)
Da der Salat sehr schlecht gewachsen ist, habe ich auch für das Beet eine Lampe angeschafft. Diese leuchtet von 16-20Uhr und verlängert den Tag um diese 4 Stunden.
Vollspektr. Lampe.JPG (Größe: 567,79 KB / Downloads: 307)
Die ist sehr hell, mal sehen wann die Nachbarn anfangen Fragen zu stellen....
Hier noch ein Bild vom Außenbereich vor den Fenstern. Mir ist es gekommen, daß ich ein Anlehngewächshaus haben möchte. Vlt aus Folie, obwohl ich auch Scheiben da hätte.
Für Gurken, Tomaten und so. Ev werde ich in Erde pflanzen und mit dem Fischwasser Tropfbewässern, das wäre erstmal das Einfachste.
Aussenbereich.JPG (Größe: 488,53 KB / Downloads: 307)
Hauptproblem ist der Höhenunterschied. Das Beet innen liegt etwa mit der Unterkannte auf der Fensterbank, außen gemessen vom Beton zur Brüstung ists 1,6m. Von der Fläche her könnte ich ca 12 qm belegen, den genauen Grenzverlauf zwischen dem Nachbargebäude und mir muß ich noch rausmessen.
Oder die ganze Anlage nach draußen; oder nur einen zweiten Sumpf für die Sommersaison außen aufstellen, im Winter wieder den Biofilter als Sumpf nutzen;....
Wie haltbar sind die Folienhäuser, hat da jemand Erfahrung? Oder doch einfach ne Art Hochbett mit Abdeckung....?
Auf jeden Fall werde ich erstmal günstig bauen, zwei Wände habe ich ja schon durch das Gebäude stehen. Steht also schonmal fest und Windgeschützt.....und Südseite. Wenn das Nachbarhaus nicht stände wärs perfekt ;)
schöne Grüße
Mark
hier ein kleines Update, und etwas größere Bilder :) :
Das ist meine Anzuchtbox, da werde ich demnächst was größeres bauen. Diese Kiste habe ich bei mir im Büro stehen, die Anzuchterde ist aber zu nass glaube ich da der Salat beginnt rückwärts zu wachsen. Die Größeren werde ich demnächst ins Beet pflanzen. Die Gurken wachsen unverhofft schnell, die kann ich eigentlich erst ab plus 12-14° C ins Beet setzen. Da muß ich mir noch eine Lösung überlegen...Eine hatte ich schonmal probehalber ins Beet gesetzt, die ist aber mehr als beleidigt darüber....
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Im Hintergrund an der Wand sieht man wie ungleichmäßig die Ausleuchtung der China-Billig-Lampe ist....aber egal.... fürn Anfang....
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Im Beet keimt dafür schon der Feldsalat
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Die Puffbohnen
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Die Radieschen, z.T. vorgezogen und umgepflanzt
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Das Fischbecken ist leider noch leer, Fischhändler hat mich versetzt :dodgy:
Aber ich habe ja noch Harnstofflösung zum Simulieren. Also jeden Tag 9ml hinein und gut.
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Da der Salat sehr schlecht gewachsen ist, habe ich auch für das Beet eine Lampe angeschafft. Diese leuchtet von 16-20Uhr und verlängert den Tag um diese 4 Stunden.
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Die ist sehr hell, mal sehen wann die Nachbarn anfangen Fragen zu stellen....
Hier noch ein Bild vom Außenbereich vor den Fenstern. Mir ist es gekommen, daß ich ein Anlehngewächshaus haben möchte. Vlt aus Folie, obwohl ich auch Scheiben da hätte.
Für Gurken, Tomaten und so. Ev werde ich in Erde pflanzen und mit dem Fischwasser Tropfbewässern, das wäre erstmal das Einfachste.
![JPG Image .jpg](https://aquaponik-forum.de/images/attachtypes/image.gif)
Hauptproblem ist der Höhenunterschied. Das Beet innen liegt etwa mit der Unterkannte auf der Fensterbank, außen gemessen vom Beton zur Brüstung ists 1,6m. Von der Fläche her könnte ich ca 12 qm belegen, den genauen Grenzverlauf zwischen dem Nachbargebäude und mir muß ich noch rausmessen.
Oder die ganze Anlage nach draußen; oder nur einen zweiten Sumpf für die Sommersaison außen aufstellen, im Winter wieder den Biofilter als Sumpf nutzen;....
Wie haltbar sind die Folienhäuser, hat da jemand Erfahrung? Oder doch einfach ne Art Hochbett mit Abdeckung....?
Auf jeden Fall werde ich erstmal günstig bauen, zwei Wände habe ich ja schon durch das Gebäude stehen. Steht also schonmal fest und Windgeschützt.....und Südseite. Wenn das Nachbarhaus nicht stände wärs perfekt ;)
schöne Grüße
Mark