Es wird immer grüner, langsam geht mir der Platz aus :D
Ich habe jetzt 3 verschiedene Systeme gefertigt und bisher keinen Totalreinfall gehabt.
Im Gegenteil, alles wächst durchaus gut, und wenn ich Probleme feststelle, ist es nie die Beleuchtung (sondern z.B. Kräutererde bei Basilikum - zu nährstoffarm).
Nachdem ich mich nun durchaus in die LED-Pflanzenbeleuchtung eingearbeitet habe, startet nun der erste richtige Versuch.
Ich werde Tomaten unter 3 verschiedenen Modulen (verschiedene Spektren) aber identischen Versuchsbedingungen vorziehen:
P1040691.JPG (Größe: 84,51 KB / Downloads: 348)
20170208.JPG (Größe: 124,11 KB / Downloads: 341)
Zudem habe ich mir nun eine modulare Bauweise erarbeitet, mit der ich sehr gut und günstig skalierbare Systeme bauen kann. Bin schon gespannt, wie sich die Tomaten entwickeln.
Ich habe jetzt 3 verschiedene Systeme gefertigt und bisher keinen Totalreinfall gehabt.
Im Gegenteil, alles wächst durchaus gut, und wenn ich Probleme feststelle, ist es nie die Beleuchtung (sondern z.B. Kräutererde bei Basilikum - zu nährstoffarm).
Nachdem ich mich nun durchaus in die LED-Pflanzenbeleuchtung eingearbeitet habe, startet nun der erste richtige Versuch.
Ich werde Tomaten unter 3 verschiedenen Modulen (verschiedene Spektren) aber identischen Versuchsbedingungen vorziehen:


Zudem habe ich mir nun eine modulare Bauweise erarbeitet, mit der ich sehr gut und günstig skalierbare Systeme bauen kann. Bin schon gespannt, wie sich die Tomaten entwickeln.
DIY LED-Beleuchtung für Pflanzenzucht:
www.openplantlight.de
www.openplantlight.de