01.09.2017, 17:35
Hallo,
danke für die Tips! Ameisen gibts bei mir nicht. Mache jetzt zusätzlich so eine Art "Ablenkfütterung" mit Mitzuna.....da uns das Zeug nicht schmeckt. Die Läuse scheinen es zu bevorzugen.
Hab jetzt auch mit Spüliwasser ein bischen rumprobiert, hab da aber Angst wegen dem Fischwasser. Oder eben Pflanzen entnehmen, unter fließend Wasser abspülen und wieder ins System. Gehen so klebrige Fliegenfänger, wie Oma sie in der Küche hatte? :blush:
Die Planungen Herbstprojekt 2.0 laufen natürlich schon.
1. :idea: Das mit den Mehlwürmern habe ich wieder verworfen, zu viel Aufwand. Da ja sonst alles automatisiert ist.
Habe mir überlegt Essensreste durchzumixen und mit dem Fleischwolf zu pelletieren und im Heizraum (Holzheizung) zu trocknen. Die könnte ich mir dann so groß machen wie ich will, je nach Matritze.
2. :idea: Der Fischtank kommt in die Raumecke und die Substratbeete werden abgesenkt, weil sehr schlecht erreichbar.Außerdem fördert die Pumpe dann mehr Wasser, ev kann ich dann sogar auf Luftheber umsteigen. Ausserdem wird die Sache mit dem Rohrsystem erweitert. Ein Traum wäre noch einen neuen, größeren Fischtank in die besagte Ecke zu bauen. Gemauert und mit Teichfolie 3mx1mx0,6m tief. Der Platz und die Fähigkeiten wären vorhanden....aber die Zeit.....
3. :idea: Fischzucht von Rotaugen. Ich war in einem Buch darauf gestoßen. Es ist ein friedlicher Schwarmfisch und wohl relativ leicht zu vermehren, wie Gras....Nach 2 -3 Jahren geschlechtsreif. Zum Ablaichen kommen einige Pärchen in ein kleines dicht bepflanztes Becken, das auch der Aufzucht fürs erste Jahr dient. Ich vermute daß die Tiere dann im IBC nach 3-4 Jahren ca 20cm lang sind, möchte das aber durch eine höhere Besatzzahl wieder ausgleichen. Die Rotaugen können wie Brathering eingelegt oder geräuchert werden.
Karpfen werde ich dieses Jahr schon ernten können, die wachsen wie verrückt. Den Größten schätze ich auf 25cm, hat seine Länge also fast verdoppelt seit ich ihn habe. Es waren und sind ja 10 Stück. Wenn ich mir vorstelle die werden noch mal ca 5-10cm Länger.....da haben die im IBC eigentlich nichts mehr zu suchen! ....also besser in die Pfanne...Die Schleien sind ein bischen gewachsen vlt. auf 10cm, da ist noch nix dran. Aber die kommen schon noch.
Euch ein schönes Wochenende
Mark
danke für die Tips! Ameisen gibts bei mir nicht. Mache jetzt zusätzlich so eine Art "Ablenkfütterung" mit Mitzuna.....da uns das Zeug nicht schmeckt. Die Läuse scheinen es zu bevorzugen.
Hab jetzt auch mit Spüliwasser ein bischen rumprobiert, hab da aber Angst wegen dem Fischwasser. Oder eben Pflanzen entnehmen, unter fließend Wasser abspülen und wieder ins System. Gehen so klebrige Fliegenfänger, wie Oma sie in der Küche hatte? :blush:
Die Planungen Herbstprojekt 2.0 laufen natürlich schon.
1. :idea: Das mit den Mehlwürmern habe ich wieder verworfen, zu viel Aufwand. Da ja sonst alles automatisiert ist.
Habe mir überlegt Essensreste durchzumixen und mit dem Fleischwolf zu pelletieren und im Heizraum (Holzheizung) zu trocknen. Die könnte ich mir dann so groß machen wie ich will, je nach Matritze.
2. :idea: Der Fischtank kommt in die Raumecke und die Substratbeete werden abgesenkt, weil sehr schlecht erreichbar.Außerdem fördert die Pumpe dann mehr Wasser, ev kann ich dann sogar auf Luftheber umsteigen. Ausserdem wird die Sache mit dem Rohrsystem erweitert. Ein Traum wäre noch einen neuen, größeren Fischtank in die besagte Ecke zu bauen. Gemauert und mit Teichfolie 3mx1mx0,6m tief. Der Platz und die Fähigkeiten wären vorhanden....aber die Zeit.....
3. :idea: Fischzucht von Rotaugen. Ich war in einem Buch darauf gestoßen. Es ist ein friedlicher Schwarmfisch und wohl relativ leicht zu vermehren, wie Gras....Nach 2 -3 Jahren geschlechtsreif. Zum Ablaichen kommen einige Pärchen in ein kleines dicht bepflanztes Becken, das auch der Aufzucht fürs erste Jahr dient. Ich vermute daß die Tiere dann im IBC nach 3-4 Jahren ca 20cm lang sind, möchte das aber durch eine höhere Besatzzahl wieder ausgleichen. Die Rotaugen können wie Brathering eingelegt oder geräuchert werden.
Karpfen werde ich dieses Jahr schon ernten können, die wachsen wie verrückt. Den Größten schätze ich auf 25cm, hat seine Länge also fast verdoppelt seit ich ihn habe. Es waren und sind ja 10 Stück. Wenn ich mir vorstelle die werden noch mal ca 5-10cm Länger.....da haben die im IBC eigentlich nichts mehr zu suchen! ....also besser in die Pfanne...Die Schleien sind ein bischen gewachsen vlt. auf 10cm, da ist noch nix dran. Aber die kommen schon noch.
Euch ein schönes Wochenende
Mark