Hey Jürgen (endlich weiß ich mal wie du heißt :-))
Wie ich oben bereits mehrfach geschrieben hatte, war und ist das eines der Probleme beim Siphon.
Unten muss er schlagartig genug Luft ziehen können, damit der Strom abreißt und ausserdem ist es wichtig wieviel Wasser die Pumpe fördert.
- Zuviel Wasser und der Siphon schafft das Wasser nicht schnell genug weg.
- Zuwenig Wasser und der Siphon "kickt" nicht.
- Wird der Siphon einmal richtig zum laufen gebracht, ist nicht sichergestellt das es die ganze Saison über funktioniert.
Daher bin ich davon weggegangen, Nachteil ist ganz klar das das Leerlaufen der Beete länger dauert..
LG
Dom
Ich seh gerade, was für ein Rohr geht denn von der "Haube" nach oben weg?
Denk dran das der Siphon von dort keine Luft ziehen darf !!!
Wie ich oben bereits mehrfach geschrieben hatte, war und ist das eines der Probleme beim Siphon.
Unten muss er schlagartig genug Luft ziehen können, damit der Strom abreißt und ausserdem ist es wichtig wieviel Wasser die Pumpe fördert.
- Zuviel Wasser und der Siphon schafft das Wasser nicht schnell genug weg.
- Zuwenig Wasser und der Siphon "kickt" nicht.
- Wird der Siphon einmal richtig zum laufen gebracht, ist nicht sichergestellt das es die ganze Saison über funktioniert.
Daher bin ich davon weggegangen, Nachteil ist ganz klar das das Leerlaufen der Beete länger dauert..
LG
Dom
Ich seh gerade, was für ein Rohr geht denn von der "Haube" nach oben weg?
Denk dran das der Siphon von dort keine Luft ziehen darf !!!