15.06.2011, 09:24
(14.06.2011, 22:12 )tiggar schrieb: "In Gewächshäusern lohnen sich nur für zwei Sorten Gemüse.
Gurken und Tomaten, der Rest macht keinen Sinn" sagt er.
"Da gibt es besser Möglichkeiten", und er muss recht haben, weil selbst im großen Stil werden nur die beiden Sorten so kultiviert.
Rüben, Möhren, Radies, Kohlsorten, Bohnen, etc sind alle im Freiland...
LG
Dom
hej,
ja und nein :rolleyes:
John Seymour schreibt auch, dass man das gewächhaus zur kultivierung von pflanzen die nicht in die umgebung passen nutzen sollte. d.h. gewächshaus 2m ausgraben und bananen anpflanzen :D
wenn man dann aber den sepp holzer sieht der unter ganz anderen bedingungen kiwis usw. im freien hat, dann schlägt des gärtners herz höher.
(15.06.2011, 03:49 )Xaver Knudlhuber schrieb:(13.06.2011, 19:55 )NorthernLights schrieb: beim stöbern auf google ist ein weiteres gerät auf dem schirm erschienen. kostenpunkt ca. 1000€ bei einer wärmeleistung von 5kw:
RWG - RotationsWärmeGenerator
Interessant. Vor Jahren bin ich damit erstmals an die Öffentlichkeit getreten, ohne Profitabsicht. Nun sieht man, dass damals offensichtlich einige mitgelesen haben.
Ich schreibe in ein paar Tagen noch was dazu, zZ bin ich leider mit 15 Std. Arbeit pro Tag überlastet. In der Zwischenzeit bitte nicht direkt mit Fischtanks oder so verbinden ... das gibt ein Chaos. :D
das kann ja eine interessante runde werden. ich denke ich muss dich mit einem freund bekannt machen. er ist heizungsbaumeister und hat damals den nutzen des kinetotherms verstanden. heute darauf angesprochen schüttelt er nur den kopf. er sagt das er es niemandem verkaufen konnte obwohl er es immer wieder versucht hat :huh:
mfg