10.07.2011, 23:24
(07.07.2011, 19:25 )arubabeachclub schrieb: Der Satz als Aussage ist doch völliger Quatsch.
Es gibt wie bei jeder Tätigkeit Leute, die ihre Arbeit korrekt machen und damit keinem Anderen (hier den Tieren) Schaden zufügen. Andere tun das möglicherweise nicht. Aber bei Wiki wird immer alles sehr verallgemeinert. Ausserdem zensieren die, wenn die Darstellungen nicht politisch und ökologisch korrekt sind.
Wikipedia benutze ich schon lange nicht mehr als Infoquelle.
Ich lass mich auch nicht gern mit einem Geflügelknast auf eine Ebene stellen.
Die Kritik an Wikipedia muss ich dann doch nochmal ganz allgemein kommentieren, schließlich bin ich einer von "denen".
Was bei Wikipedia versucht wird, hat zumindest vom Grunde her nichts mit political correctness zu tun, sondern mit dem Versuch, für das Projekt, unabhängig vom einzelnen Mitarbeiter einen neutralen Standpunkt zu einzunehmen.
Das ist oft ein sehr langwieriger und auch schmerzhafter Prozess, weil viele Menschen mit sehr unterschiedlichen eigenen Standpunkten am Projekt mitarbeiten und längst nicht jeder bereit ist, darüber zu reflektieren und andere Meinungen gelten zu lassen.Das ist in WP nicht anders als im echten Leben.
Bei manchen Artikeln wie hier bleibt dann eben auch schonmal ideologisch oder sonstwie eingefärbter Inhalt stehen, oft ist das gar nicht mal bös' gemeint, der Autor ist sich dessen vielleicht gar nicht bewusst.
Mein Verweis oben auf Esoteriker und Parteisoldaten ging auch in diese Richtung, denn natürlich ist es mit dem neutralen Standpunkt bei den Naturwissenschaften sehr viel einfacher als bei Fragen des Glaubens.
Ich selbst halte mich aus solchen Schlachten meist heraus, weil mir das zu stressig ist, aber ich habe großen Respekt vor den Aktiven, die sich dort immer wieder engagieren und damit den Qualitätsanspruch der Wikipedia hoch halten, auch gegen persönliche Angriffe und bei einem oft unterirdischen Diskussionsklima auf manchen Feldern.
Die Wikipedia kann aber nur so gut sein, wie die Leute, die dort mitarbeiten und das sind wie so oft auf freiwilliger bzw ehrenamtlicher Basis nicht ganz so viele (wie es manchmal scheint).
Deswegen möchte ich jeden, dem etwas dort nicht gefällt, zu konstruktiver Mitarbeit ermutigen. Nicht allerdings ohne Warnung, denn Wikipedia kann süchtig machen und man braucht zuweilen ein dickes Fell, oder wie ich einen guten Fluchtreflex ;)
LG, Markus
Deine Erfahrung, dein Projekt, dein Wissen: Mach' mit beim http://de.aquaponics.wikia.com Aquaponik Wiki!