03.11.2011, 07:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2011, 08:04 von WasserUndErde.)
Industrieartige Tanks in einer Halle ohne Tageslicht: Eindeutig konventionelle Aquakultur! Das diese funktionier, in der Grössenordnung von 100 t Fisch/a und Investitionen von 1 bis 2 Mio EUR ist nix Neues.
Hey, spannend ist doch, ob Aquaponik in mittlerenen Grössenordnungen funktioniert! 5 t/a, Investition < 50 kEUR, möglichst mit Bio-Siegel. :-/
Interessant ist die Idee, dass die Leute "ihren" lebenden Fisch raussuchen im Laden - das ist eine besondere Zielgruppe.
viele Grüsse,
PS
Auffällig bei meinen Freunden ist, dass viele frischen Fisch über Angeln mit Kindern erwerben. Wenn man also einen Pseudo-Angelteich mit Tilapias zum Kinder-Angeln anbietet, hätte man Kunden mit lockerem Geldbeutel. Tierschutzgedanken tauchen auf, möglicherweise eine Qual für die bunten Barsche. Hat das schon jemand probiert?
Hey, spannend ist doch, ob Aquaponik in mittlerenen Grössenordnungen funktioniert! 5 t/a, Investition < 50 kEUR, möglichst mit Bio-Siegel. :-/
Interessant ist die Idee, dass die Leute "ihren" lebenden Fisch raussuchen im Laden - das ist eine besondere Zielgruppe.
viele Grüsse,
PS
Auffällig bei meinen Freunden ist, dass viele frischen Fisch über Angeln mit Kindern erwerben. Wenn man also einen Pseudo-Angelteich mit Tilapias zum Kinder-Angeln anbietet, hätte man Kunden mit lockerem Geldbeutel. Tierschutzgedanken tauchen auf, möglicherweise eine Qual für die bunten Barsche. Hat das schon jemand probiert?
Burkhard, zwischen Kassel und Göttingen