Hallo Zusammen,
hier mal wieder ein Update.
Die Kosten pro Tag sind seit dem letzten Post auf 1,13€ gesunken.
Eine neue Erkenntnis: Ich habe mich letztes Jahr immer gewundert warum die meisten Anfänger Probleme mit sinkendem pH-Werten haben, wir aber nicht und das obwohl ich reichlich Brenneseljauche (BJ ist ziemlich sauer) zugegeben habe. Heute ist es mir klar geworden, es lag / liegt an unserem Brunnenwasser. Unser Brunnenwasser liegt bei pH 7 und hat ein sehr hohes Puffer-Vermögen. Habe ich mal bei uns in der Firma austitriert. In den letzten Wochen hatten wir überreichlich Regenwasser zur Verfügung und ich habe die Verdunstungsverluste ausschließlich mit Regenwasser nachgefüllt und siehe da auch ich habe aktuell einen pH-Wert von 6,5 und sinkend. Vor 2 Tagen hatte ich dem System 60g Asche zugegeben und heute war der pH-Wert schon wieder von 6,8 auf 6,6 gesunken.
Das Ende vom Lied, meine Frau hat mich für nicht mehr ganz lichtecht gehalten, da ich heute im strömenden Regen das Regenwasserfaß mittels Gießkanne geleert habe um das Wasser in den Wasser-Vorrat in der AP zu schleppen, im nächsten Schritt das Regenfaß mit Brunnenwasser aufzufüllen welches ich anschließend zum nachsetzen in der AP verwendet habe. Morgen werde ich mal den pH-Wert prüfen, bin aber guter Dinge das ich mit dem Wechseln von Brunnenwasser und Regenwasser den pH-Wert steuern kann.
Gruß
Stephan
Bild 1 Aufnahme vom GW
Bild 2 Unsere gestrige Ernte für den Nudelsalat
hier mal wieder ein Update.
Die Kosten pro Tag sind seit dem letzten Post auf 1,13€ gesunken.
Eine neue Erkenntnis: Ich habe mich letztes Jahr immer gewundert warum die meisten Anfänger Probleme mit sinkendem pH-Werten haben, wir aber nicht und das obwohl ich reichlich Brenneseljauche (BJ ist ziemlich sauer) zugegeben habe. Heute ist es mir klar geworden, es lag / liegt an unserem Brunnenwasser. Unser Brunnenwasser liegt bei pH 7 und hat ein sehr hohes Puffer-Vermögen. Habe ich mal bei uns in der Firma austitriert. In den letzten Wochen hatten wir überreichlich Regenwasser zur Verfügung und ich habe die Verdunstungsverluste ausschließlich mit Regenwasser nachgefüllt und siehe da auch ich habe aktuell einen pH-Wert von 6,5 und sinkend. Vor 2 Tagen hatte ich dem System 60g Asche zugegeben und heute war der pH-Wert schon wieder von 6,8 auf 6,6 gesunken.
Das Ende vom Lied, meine Frau hat mich für nicht mehr ganz lichtecht gehalten, da ich heute im strömenden Regen das Regenwasserfaß mittels Gießkanne geleert habe um das Wasser in den Wasser-Vorrat in der AP zu schleppen, im nächsten Schritt das Regenfaß mit Brunnenwasser aufzufüllen welches ich anschließend zum nachsetzen in der AP verwendet habe. Morgen werde ich mal den pH-Wert prüfen, bin aber guter Dinge das ich mit dem Wechseln von Brunnenwasser und Regenwasser den pH-Wert steuern kann.
Gruß
Stephan
Bild 1 Aufnahme vom GW
Bild 2 Unsere gestrige Ernte für den Nudelsalat
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.