Hallo Zusammen,
wir können feiern! Die Kosten pro Tag in der GW-AP sind jetzt bei durchschnittlich 0,9997 €/Tag. Letztes Jahr lagen wir von Anfang Mai bis Ende September bei 1,50€/Tag und das im zweit wärmsten Sommer seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen. In dieser Saison hatten wir noch den Frost im März und keinen Sommer, so daß die Isolationsarbeiten als voller Erfolg zu werten sind.
Ausblick:
Die Grund-Idee für die neue GW-AP steht schon fest. Das GW wird in zwei Abteile unterteilt, der hintere Bereich wird die AP werden. Für die AP werde wir das GW mit 4mm Doppelsteg-Platten als permanente Doppelverglasung ausführen und in diesem subtropischen Bereich mit 25°C und wahrscheinlich immer 100% Luftfeuchtigkeit nur subtropische Pflanzen einsetzen, z. B. Ingwer, Zuckergras, ...usw.
Das zweite Abteil werde wir so bauen das wir für den Winter ebenfalls die Doppelverglasung haben, aber im Sommer eine Lage der Scheiben leicht demontieren können. In diesem Bereich werde wir zwei isolierte Ebbe-Flut-Beet einbauen, wobei der Auslaß der Beet dann direkt in den AP-Bereich erfolgt. Bei den Beeten werden wir die Flut-Höhe so ausrichten das noch 10cm Hydrokultur-Steine trocken bleiben und als Isolationsschicht für das 25°C warme Wasser dienen.
Der AP-Teil wird nicht mit Fensten belüftet und nicht höher als 1,50m um die Außenflächen und das zu beheizende Raum-Volumen zu minimieren. Der Zugang zu diesem AP-Bereich bzw. zum Tillie-Tank erfolgt über das GW. Der GW-Teil wird bei 2,0 bis 2,2m Höhe liegen, so daß wir die Pflanzen, insbesondere die Tomaten und Gurken erstmal sehr lange senkrecht nach oben führen können und in diesem Teil werde wir für sehr gute Belüftung sorgen. Ich denke wir werde die Fensterheber so installieren das sie einen großen Teil der Dachfläche anheben und nicht nur die zwei mini-kleinen 60cm x 60cm GW-Dach-Luken.
Auf Grund der Kostenaufschreibungen haben wir festgestellt das selbst an einem Tag mit 25°C, also der Fisch-Tank-Temperatur, die Kosten um 1 kWh steigen wenn die Tür der GW-AP tagsüber offen steht und das ergibt ein Dillema. Tür zu: Die Tomaten stehen in einem subtropichen GW und gehen kaputt; Tür auf: Die Kosten steigen und das ist der Grund die Bereiche zu trennen.
Für gute Ideen oder Anregeungen zum Neubau wären wir dankbar. Ist ja noch ein wenig Zeit zum Planen.
Aktuell: Nach dem wir vor kurzem alle Tomaten wegen Tomatenrost aus der GW-AP entfernen mußte, die Kohl-Pflanzen haben wir auch entfernen müssen, können wir nur noch auf die Herbst-Winter-Ernte hoffen. Die Pflanzen (Pak-Choi, Pooree, Spargelsalat, Pflücksalat und noch zwei Snack-Gurken) sind bereits gekeimt und wartet darauf in das Ebbe-Flut-Beet gesetzt zu werden. Zusätzlich werde wir noch Orangen-Minze, Melisse und zwei Stecklinge vom Ewigen-Kohl dazu setzen.
Bei den Pflanzen die im GW in der Erde stehen habe wir die chemische Keule geschwungen und die Pflanzen mit einem universal Mittel gegen Tomatenrost, Mehltau, usw. gespritzt, wir wollten wenigsten noch ein paar Tomaten und Gurken ernten.
Und hier nochmals der Hinweis das sich Blattläuse hervorragend mit einer Mischung aus 30%Milch 60% Wasser und einem Schuß Speiseöl hervorragend bekämpfen lassen und soweit ich es beobachten konnte stört es die Ohrenkneifer überhaupt nicht.
Gruß
Birgit und Stephan
wir können feiern! Die Kosten pro Tag in der GW-AP sind jetzt bei durchschnittlich 0,9997 €/Tag. Letztes Jahr lagen wir von Anfang Mai bis Ende September bei 1,50€/Tag und das im zweit wärmsten Sommer seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen. In dieser Saison hatten wir noch den Frost im März und keinen Sommer, so daß die Isolationsarbeiten als voller Erfolg zu werten sind.
Ausblick:
Die Grund-Idee für die neue GW-AP steht schon fest. Das GW wird in zwei Abteile unterteilt, der hintere Bereich wird die AP werden. Für die AP werde wir das GW mit 4mm Doppelsteg-Platten als permanente Doppelverglasung ausführen und in diesem subtropischen Bereich mit 25°C und wahrscheinlich immer 100% Luftfeuchtigkeit nur subtropische Pflanzen einsetzen, z. B. Ingwer, Zuckergras, ...usw.
Das zweite Abteil werde wir so bauen das wir für den Winter ebenfalls die Doppelverglasung haben, aber im Sommer eine Lage der Scheiben leicht demontieren können. In diesem Bereich werde wir zwei isolierte Ebbe-Flut-Beet einbauen, wobei der Auslaß der Beet dann direkt in den AP-Bereich erfolgt. Bei den Beeten werden wir die Flut-Höhe so ausrichten das noch 10cm Hydrokultur-Steine trocken bleiben und als Isolationsschicht für das 25°C warme Wasser dienen.
Der AP-Teil wird nicht mit Fensten belüftet und nicht höher als 1,50m um die Außenflächen und das zu beheizende Raum-Volumen zu minimieren. Der Zugang zu diesem AP-Bereich bzw. zum Tillie-Tank erfolgt über das GW. Der GW-Teil wird bei 2,0 bis 2,2m Höhe liegen, so daß wir die Pflanzen, insbesondere die Tomaten und Gurken erstmal sehr lange senkrecht nach oben führen können und in diesem Teil werde wir für sehr gute Belüftung sorgen. Ich denke wir werde die Fensterheber so installieren das sie einen großen Teil der Dachfläche anheben und nicht nur die zwei mini-kleinen 60cm x 60cm GW-Dach-Luken.
Auf Grund der Kostenaufschreibungen haben wir festgestellt das selbst an einem Tag mit 25°C, also der Fisch-Tank-Temperatur, die Kosten um 1 kWh steigen wenn die Tür der GW-AP tagsüber offen steht und das ergibt ein Dillema. Tür zu: Die Tomaten stehen in einem subtropichen GW und gehen kaputt; Tür auf: Die Kosten steigen und das ist der Grund die Bereiche zu trennen.
Für gute Ideen oder Anregeungen zum Neubau wären wir dankbar. Ist ja noch ein wenig Zeit zum Planen.
Aktuell: Nach dem wir vor kurzem alle Tomaten wegen Tomatenrost aus der GW-AP entfernen mußte, die Kohl-Pflanzen haben wir auch entfernen müssen, können wir nur noch auf die Herbst-Winter-Ernte hoffen. Die Pflanzen (Pak-Choi, Pooree, Spargelsalat, Pflücksalat und noch zwei Snack-Gurken) sind bereits gekeimt und wartet darauf in das Ebbe-Flut-Beet gesetzt zu werden. Zusätzlich werde wir noch Orangen-Minze, Melisse und zwei Stecklinge vom Ewigen-Kohl dazu setzen.
Bei den Pflanzen die im GW in der Erde stehen habe wir die chemische Keule geschwungen und die Pflanzen mit einem universal Mittel gegen Tomatenrost, Mehltau, usw. gespritzt, wir wollten wenigsten noch ein paar Tomaten und Gurken ernten.
Und hier nochmals der Hinweis das sich Blattläuse hervorragend mit einer Mischung aus 30%Milch 60% Wasser und einem Schuß Speiseöl hervorragend bekämpfen lassen und soweit ich es beobachten konnte stört es die Ohrenkneifer überhaupt nicht.
Gruß
Birgit und Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.