Hallo Zusammen,
vorab, ich bin überrascht, wieviel Rückmeldung ich in kurzer Zeit erhalte. Danke dafür und den netten Empfang. Dieses Forum erschien mir als nicht Angemeldeter zunächst etwas "müde". Ist es aber offensichlich nicht. So kann man sich täuschen.
Da ich aus Erfahrung heraus immer meine Hobbys entweder mit Vollgas oder Leerlauf betreibe, möchte ich es diesmal vorsichtig anfangen. Denn ich hatte schon vor Wochen einen Baggerfahrer im Garten um mit ihm mein AP Projekt zu planen. Ich konnte mich aber vorerst zügeln und starte klein, aber so, dass ich mich ohne viel Aufwand vergrössern kann. Denn einen Teil des Gewächshauses werde ich dieses Jahr herkömmlich für Tomaten nutzen. Als kleinen Trost, falls das AP System rum zicken sollte.
@Stephan: Das Video ist genial. Ich neige eh dazu, viel zu automatisieren. Das wird kommen, falls ich nächstes Jahr noch dabei bin. Ja, richtig, es wird ein CHOP 2 System und den Ablauf unten im Filter kann ich raus legen, da das Gewächshaus auf einer Seite frei auf einer Stützmauer steht.
@Konstantin: Der Tank neben den Fischen ist ein radial flow. Ich habe die Idee vom Rob geklaut. Die Gefahr von Lecks sehe ich auch. Deshalb plane ich mit Edelstahltanks. Die bekommt man sicher abgedichtet. Mal sehen, ob ich da was finde.
Den Mattenfilter und den Biofilter mache ich nur um noch Luft nach oben zu haben, falls ich mich vergrössere. Denn es wird einfacher sein die Filter zu reinigen als den Blähton.
Wie ich das mit der Notstromversorgung mache, weiß ich noch nicht. Die wird nächstes Jahr kommen wenn ich etwas Sicherheit im Umgang mit dem System habe. Danke aber für den Link. Der ist gespeichert.
@Jan: Ich habe mich noch nicht festgelegt, welche Arten von Beeten ich genau nutzen werde. Ich bevorzuge die Mediabeds. Aber auch NFT sollte eingesetzt werden um den Raum sinnvoll zu nutzen. Ich möchte aber nicht ausschliessen, später ein Ebbe/Flut System einzubauen.
Viele Grüße aus der eiskalten Eifel
Arnd
vorab, ich bin überrascht, wieviel Rückmeldung ich in kurzer Zeit erhalte. Danke dafür und den netten Empfang. Dieses Forum erschien mir als nicht Angemeldeter zunächst etwas "müde". Ist es aber offensichlich nicht. So kann man sich täuschen.
Da ich aus Erfahrung heraus immer meine Hobbys entweder mit Vollgas oder Leerlauf betreibe, möchte ich es diesmal vorsichtig anfangen. Denn ich hatte schon vor Wochen einen Baggerfahrer im Garten um mit ihm mein AP Projekt zu planen. Ich konnte mich aber vorerst zügeln und starte klein, aber so, dass ich mich ohne viel Aufwand vergrössern kann. Denn einen Teil des Gewächshauses werde ich dieses Jahr herkömmlich für Tomaten nutzen. Als kleinen Trost, falls das AP System rum zicken sollte.
@Stephan: Das Video ist genial. Ich neige eh dazu, viel zu automatisieren. Das wird kommen, falls ich nächstes Jahr noch dabei bin. Ja, richtig, es wird ein CHOP 2 System und den Ablauf unten im Filter kann ich raus legen, da das Gewächshaus auf einer Seite frei auf einer Stützmauer steht.
@Konstantin: Der Tank neben den Fischen ist ein radial flow. Ich habe die Idee vom Rob geklaut. Die Gefahr von Lecks sehe ich auch. Deshalb plane ich mit Edelstahltanks. Die bekommt man sicher abgedichtet. Mal sehen, ob ich da was finde.
Den Mattenfilter und den Biofilter mache ich nur um noch Luft nach oben zu haben, falls ich mich vergrössere. Denn es wird einfacher sein die Filter zu reinigen als den Blähton.
Wie ich das mit der Notstromversorgung mache, weiß ich noch nicht. Die wird nächstes Jahr kommen wenn ich etwas Sicherheit im Umgang mit dem System habe. Danke aber für den Link. Der ist gespeichert.
@Jan: Ich habe mich noch nicht festgelegt, welche Arten von Beeten ich genau nutzen werde. Ich bevorzuge die Mediabeds. Aber auch NFT sollte eingesetzt werden um den Raum sinnvoll zu nutzen. Ich möchte aber nicht ausschliessen, später ein Ebbe/Flut System einzubauen.
Viele Grüße aus der eiskalten Eifel
Arnd