Hallo Supermaz,
wie bereits mehrfach geschrieben ist Deine geodätische Kuppel echt ein Hingucker und auch die Inneneinrichtung ist toll gestalltet.
Der pH-Wert und der Sand scheinen nicht Dein Problem zu sein sonst wäre der pH schon durch die Decke gegangen. Ich vermute ebenfalls das Ammonium und Nitrat Dein Problem sind. Ammonium blockiert die Aufnahme von Sauerstoff im Blut der Fische und sollte immer unter der Nachweisgrenze sein, das würde auch erklären warum die Schleien am Rücklauf nach Luft schnappen. Wenn ich Du wäre würde ich heute und morgen jeweils einen min. 50% Teilwasserwechsel durchführen - nicht auffüllen sondern austauschen- und vor allen dingen den Fischtank reinigen, das Futter 7-10 Tage x 120g ist wahrscheinlich eine erhebliche Schleimschicht im gesamten Fischbecken.
Nach welcher Methode bestimmst Du Ammonium und Nitrit? Gib doch mal, wie von Roland vorgeschlagen, die abgelesenen Werte an.
Gruß
Stephan
wie bereits mehrfach geschrieben ist Deine geodätische Kuppel echt ein Hingucker und auch die Inneneinrichtung ist toll gestalltet.
Der pH-Wert und der Sand scheinen nicht Dein Problem zu sein sonst wäre der pH schon durch die Decke gegangen. Ich vermute ebenfalls das Ammonium und Nitrat Dein Problem sind. Ammonium blockiert die Aufnahme von Sauerstoff im Blut der Fische und sollte immer unter der Nachweisgrenze sein, das würde auch erklären warum die Schleien am Rücklauf nach Luft schnappen. Wenn ich Du wäre würde ich heute und morgen jeweils einen min. 50% Teilwasserwechsel durchführen - nicht auffüllen sondern austauschen- und vor allen dingen den Fischtank reinigen, das Futter 7-10 Tage x 120g ist wahrscheinlich eine erhebliche Schleimschicht im gesamten Fischbecken.
Nach welcher Methode bestimmst Du Ammonium und Nitrit? Gib doch mal, wie von Roland vorgeschlagen, die abgelesenen Werte an.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.