18.05.2022, 07:50
Ah der Erlen-Zapfen-Tee
Die Wunderwaffe. Es scheint die Fische fühlen sich mit der Behandlung wie in Watte gepackt.
Ca. 30 Erlen-Zapfen mit Stil in einen Topf mit 1liter heißen Wasser (nicht kochen) gut 30 bis 60 Minuten stehen lassen. Optional 5 weitere beutel Kamilentee schaden auch nicht.
Das Wasser wird sofort tiefbraun und reicht etwas nach Glühwein.
Dann alles durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter und weiter Abkühlung lassen.
Du kannst den Liter tee ohne Problem in ein 1000 Liter System geben. Das Wasser wird leicht braun durchsichtig, geht aber nach einer woche wieder weg.
Eine Überdosierung is kaum möglich.
Selbst einmalig 0.5 liter von dem Tee auf 100 Liter ist nicht wild. Die Fische werden viel ruhiger.
Erlen-Zapfen findest du überall, viel an Seen. Nur die Zapfen direkt vom Baum nehmen. Die vom Boden können schon irgendwas drin haben, wie Pilze oder irgendwas anderes.
Die Wunderwaffe. Es scheint die Fische fühlen sich mit der Behandlung wie in Watte gepackt.
Ca. 30 Erlen-Zapfen mit Stil in einen Topf mit 1liter heißen Wasser (nicht kochen) gut 30 bis 60 Minuten stehen lassen. Optional 5 weitere beutel Kamilentee schaden auch nicht.
Das Wasser wird sofort tiefbraun und reicht etwas nach Glühwein.
Dann alles durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter und weiter Abkühlung lassen.
Du kannst den Liter tee ohne Problem in ein 1000 Liter System geben. Das Wasser wird leicht braun durchsichtig, geht aber nach einer woche wieder weg.
Eine Überdosierung is kaum möglich.
Selbst einmalig 0.5 liter von dem Tee auf 100 Liter ist nicht wild. Die Fische werden viel ruhiger.
Erlen-Zapfen findest du überall, viel an Seen. Nur die Zapfen direkt vom Baum nehmen. Die vom Boden können schon irgendwas drin haben, wie Pilze oder irgendwas anderes.
Irgendwo zwischen Pasewalk und Stettin im Nordosten