14.06.2022, 21:40
Vielen Dank für das Lob! Falls Interesse besteht kann ich mal etwas mehr zum Aufbau posten.
Aktuell plane ich jetzt noch die Fütterung zu automatisieren. Ich habe einen Futterautomaten besorgt der normalerweise mit Batterien läuft und eine eingebaute Schaltung hat. Die möchte ich ersetzen und auch mit dem schon vorhandenen Raspberry Pi steuern. Wahrscheinlich muss nur die Spannungsversorgung der Mechanik per Relais gesteuert werden. Das ganze hat dann den Vorteil das bei Stromausfall, wenn die Pumpen auch nicht laufen, zumindest nicht mehr gefüttert wird und ich die Futtermenge an die Wassertemperatur anpassen kann. Somit liesse sich die Futtermenge automatisch bei besonders heissen Phasen und im Winter entsprechend herabsetzen (die Wassertemperatur logge ich ja schon mit).
Aktuell plane ich jetzt noch die Fütterung zu automatisieren. Ich habe einen Futterautomaten besorgt der normalerweise mit Batterien läuft und eine eingebaute Schaltung hat. Die möchte ich ersetzen und auch mit dem schon vorhandenen Raspberry Pi steuern. Wahrscheinlich muss nur die Spannungsversorgung der Mechanik per Relais gesteuert werden. Das ganze hat dann den Vorteil das bei Stromausfall, wenn die Pumpen auch nicht laufen, zumindest nicht mehr gefüttert wird und ich die Futtermenge an die Wassertemperatur anpassen kann. Somit liesse sich die Futtermenge automatisch bei besonders heissen Phasen und im Winter entsprechend herabsetzen (die Wassertemperatur logge ich ja schon mit).