20.05.2023, 20:45
Hallo Zusammen,
grundsätzlich hat Jan alias Blue recht, sobald das System in ca. 6 Monaten eingefahren ist werdet Ihr Euch über das harte Wasser freuen.
Wenn Ihr, jetzt am Anfang, den pH-Wert runter bekommen wollte könnt Ihr in dem folgenden Down-Load auf - Kapitell 3.5.1 https://www.fao.org/in-action/globefish/.../c/338354/ nachlesen wie Ihr vorgehen könnt. Bitte seid vorsichtig wenn Ihr wie dort beschrieben arbeitet.
Im selben Link respektive Download könnt Ihr nachlesen das ein pH-Wert von 7,5 zu Nährstoffmangel bei den Pflanzen führt, ganz generell sollte der pH-Wert bei 6-7 liegen.
@PlanLos kurze Anmerkung (falls Du beruflich im Bereich Chemie arbeitest vergiß das ich geschrieben habe): Wie oft Kalibrierst Du Deine pH-Elektrode, falls Du es nicht täglich machst sind Deine Werte in absehbarer Zeit Mond-Werte? Ich würde Dir raten einen Tröpchentest zu kaufen, der ist zwar nicht so präzise bei Ablesen, dafür aber zuverlässiger.
Gruß
Stephan
grundsätzlich hat Jan alias Blue recht, sobald das System in ca. 6 Monaten eingefahren ist werdet Ihr Euch über das harte Wasser freuen.
Wenn Ihr, jetzt am Anfang, den pH-Wert runter bekommen wollte könnt Ihr in dem folgenden Down-Load auf - Kapitell 3.5.1 https://www.fao.org/in-action/globefish/.../c/338354/ nachlesen wie Ihr vorgehen könnt. Bitte seid vorsichtig wenn Ihr wie dort beschrieben arbeitet.
Im selben Link respektive Download könnt Ihr nachlesen das ein pH-Wert von 7,5 zu Nährstoffmangel bei den Pflanzen führt, ganz generell sollte der pH-Wert bei 6-7 liegen.
@PlanLos kurze Anmerkung (falls Du beruflich im Bereich Chemie arbeitest vergiß das ich geschrieben habe): Wie oft Kalibrierst Du Deine pH-Elektrode, falls Du es nicht täglich machst sind Deine Werte in absehbarer Zeit Mond-Werte? Ich würde Dir raten einen Tröpchentest zu kaufen, der ist zwar nicht so präzise bei Ablesen, dafür aber zuverlässiger.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.