04.06.2023, 09:06
Moin ich haben etwas recherchiert zum Thema Schlei und Vermehrung. Nicht das ich davon ausgehe das es nach dem Stress passieren wird, auch schon deswegen nicht weil es keine Objekte im Tank gibt wo die Schei laichen könnte.
Aber ich berichtete vor ein paar Tagen das mindestens ein Schlei mit weißen Punkten übersäht war. Dies könne auch Laichausschlag bei Schlei gewessen sein. Unwahrscheinlich aber möglich.
Im Fischtank sind nur noch die Schleie, die sind sehr fressgeil und entspannt. Ich möchte den Filter nicht wieder herrausfondern und geben jeden Tag immer etwas mehr. Ich kann auch kein Scheuern mehr beobachten seit dem Star der Wurmkur.
Das Wasser im Tank is ziemlich klar und sauber, die Werte sind auch wieder IO. Habe gestern jedoch ein paar Zappeldinger gesehen. Diestang gibts die nächste Runde des Medikaments.
Die Goldfische sind jetzt extra mit eigenem Filter und Luftheben. Scheint auch gut zu funktionieren die sehen gut aus. Mach trotzdem 1/4 wasserwechsel täglich. Auch hier kein Scheuern mehr zu beobachten.
Gestern hab ich die ersten Mini Gurken geerntete…. mmm Schmecken etwas muffig nach filterwasser. Ich vermute der Blähton is recht voll mit Feststoffen von den Fischen . Die Pflanze is dierekt am Wassereinlauf fürs Beet.
Ich überlegen nun es zu reinigen, nur ob die Gurke (seit drei wochen drin) das mitmacht. An den Wassereinläufen hab ich jetzt Filtermatten und das ein Helixfass gereinigt.
Ich werde wohl das Helix-fass zum Feststofffilter umrüsten, da die Besatzdichte nun halbiert wurde, sollten die Beete das locker machen.
Der gelbe Lollo Glücksalat hat an den Spitzen aller bläter braune Ränder bekommen. Scheint zu faulen zu beginnen oder dem bekam die zwei Tage Hitze 35 bis 40°C im GW nicht. Ich werde die Pflanze rausnehmen.
Gruß
Roland
Aber ich berichtete vor ein paar Tagen das mindestens ein Schlei mit weißen Punkten übersäht war. Dies könne auch Laichausschlag bei Schlei gewessen sein. Unwahrscheinlich aber möglich.
Im Fischtank sind nur noch die Schleie, die sind sehr fressgeil und entspannt. Ich möchte den Filter nicht wieder herrausfondern und geben jeden Tag immer etwas mehr. Ich kann auch kein Scheuern mehr beobachten seit dem Star der Wurmkur.
Das Wasser im Tank is ziemlich klar und sauber, die Werte sind auch wieder IO. Habe gestern jedoch ein paar Zappeldinger gesehen. Diestang gibts die nächste Runde des Medikaments.
Die Goldfische sind jetzt extra mit eigenem Filter und Luftheben. Scheint auch gut zu funktionieren die sehen gut aus. Mach trotzdem 1/4 wasserwechsel täglich. Auch hier kein Scheuern mehr zu beobachten.
Gestern hab ich die ersten Mini Gurken geerntete…. mmm Schmecken etwas muffig nach filterwasser. Ich vermute der Blähton is recht voll mit Feststoffen von den Fischen . Die Pflanze is dierekt am Wassereinlauf fürs Beet.
Ich überlegen nun es zu reinigen, nur ob die Gurke (seit drei wochen drin) das mitmacht. An den Wassereinläufen hab ich jetzt Filtermatten und das ein Helixfass gereinigt.
Ich werde wohl das Helix-fass zum Feststofffilter umrüsten, da die Besatzdichte nun halbiert wurde, sollten die Beete das locker machen.
Der gelbe Lollo Glücksalat hat an den Spitzen aller bläter braune Ränder bekommen. Scheint zu faulen zu beginnen oder dem bekam die zwei Tage Hitze 35 bis 40°C im GW nicht. Ich werde die Pflanze rausnehmen.
Gruß
Roland
Irgendwo zwischen Pasewalk und Stettin im Nordosten