06.08.2023, 20:31
Hallo Zusammen,
das versprochene Video ist fertig: https://www.drehruemchen.de/aquaponik/
Es hat den Anschein das es ein Problem beim Hochladen gegeben hat, die Bildqualität ist scheinbar ein wenig mäßig, werde ich bei Zeiten noch mal hochladen.
Hier noch ein paar Zusatzinfos die ich im Video nicht untergebracht habe. Beim Start gestern habe ich:
Die Wasserwerte heute, nach 24h sind:
Auf den ersten Blick macht es den Anschein das ich reichlich Bakterien umgesiedelt habe. Der 0-Wert bei Ammonium und Nitrit ist jedenfalls schon mal sehr gut und ich will hoffen das das so bleibt. Das Fehlen von Nitrat finde ich allerdings etwas merkwürdig so dass ich jetzt erstmal 1 Woche weiter Urin zugeben werde bis ich einen Nitrat-Nachweis habe, sollte der kommenden Freitag fehlen kommt wieder die Wunderwaffe - die BJ - ins Rennen.
Morgen werden Birgit und ich erstmal wieder mogeln gehen und reichlich vorgezogene Pflanzen mit Fruchtansatz kaufen wie z.B. Paprika und so nen Kram, immer hin dauert die Garten Saison noch 2 Monate.
So das wars erstmal wieder.
Gruß
Stephan
das versprochene Video ist fertig: https://www.drehruemchen.de/aquaponik/
Es hat den Anschein das es ein Problem beim Hochladen gegeben hat, die Bildqualität ist scheinbar ein wenig mäßig, werde ich bei Zeiten noch mal hochladen.
Hier noch ein paar Zusatzinfos die ich im Video nicht untergebracht habe. Beim Start gestern habe ich:
- ca. 60l Hydrokultur-Granulat aus der Alten AP entnommen und in der neuen eingebaut. In den 3 Beeten sind ziemlich genau 450l Granulat.
- ca. 200l Wasser aus der Alten AP entnommen und in die neue AP gefüllt. Das sind ca. 15% des Gesamtvolumens der neuen AP.
- den Filter des alten Systems 2 Wochen nicht gereinigt und gestern im neuen System gereinigt
- zum Start 500ml Urin zugegeben
Die Wasserwerte heute, nach 24h sind:
- Ammonium = 0
- Nitrit = 0
- Nitrat = 0
- pH = 7,5 (entspricht unserem Brunnenwasser)
- Phosphat = über der Nachweisgrenze jenseit von 2 mg/l (entspricht unserem Brunnenwasser)
- dH= 15 (entspricht unserem Brunnenwasser)
Auf den ersten Blick macht es den Anschein das ich reichlich Bakterien umgesiedelt habe. Der 0-Wert bei Ammonium und Nitrit ist jedenfalls schon mal sehr gut und ich will hoffen das das so bleibt. Das Fehlen von Nitrat finde ich allerdings etwas merkwürdig so dass ich jetzt erstmal 1 Woche weiter Urin zugeben werde bis ich einen Nitrat-Nachweis habe, sollte der kommenden Freitag fehlen kommt wieder die Wunderwaffe - die BJ - ins Rennen.
Morgen werden Birgit und ich erstmal wieder mogeln gehen und reichlich vorgezogene Pflanzen mit Fruchtansatz kaufen wie z.B. Paprika und so nen Kram, immer hin dauert die Garten Saison noch 2 Monate.
So das wars erstmal wieder.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.