Seit heute in Betrieb und erst mal recht zufrieden! Einfach zu programmieren und stabiler Eindruck. Fahre jetzt mit 29 units um das System nicht zu überlasten (entspr. ca. 400g 4mm Pellets - werde aber vmtl. die Tage vor der kommenden Kaltfront noch etwas steigern).
Habt ihr eure Futterbehälter zusätzlich irgendwie beschattet? Wird schon recht warm im Inneren des Vorratsbehälters (wie beim Vorgänger eh auch).
Noch eine andere Frage, hat schon mal jemand mit solchen Hydrozyklonen gearbeitet?
Liest sich eigentlich nicht so schlecht und würden das Abtrennen von Feststoffen sicher vereinfachen (und insbes. die Reinigung). Oder ist hier das Gewicht im Verhältnis zur Teilchengröße bei Fischkot zu gering dass das funktioniert?
lg
Habt ihr eure Futterbehälter zusätzlich irgendwie beschattet? Wird schon recht warm im Inneren des Vorratsbehälters (wie beim Vorgänger eh auch).
Noch eine andere Frage, hat schon mal jemand mit solchen Hydrozyklonen gearbeitet?
Liest sich eigentlich nicht so schlecht und würden das Abtrennen von Feststoffen sicher vereinfachen (und insbes. die Reinigung). Oder ist hier das Gewicht im Verhältnis zur Teilchengröße bei Fischkot zu gering dass das funktioniert?
lg