26.08.2023, 17:30
Hallo Richardt,
das Plexiglas ist elastisch genug und gibt die Biegung durch das eigene Gewicht her. Die Winkel von der Front zur Rückseite und das Gefälle von links nach rechts sind jeweils 20° und für den Übergang von der rechten Seite nach links oben habe ich das Plexiglas erwärmt und gebogen. Nach dem Erkalten hat es den Radius behalten.
Und das Beste: Seit ca. 1h sind die gebogenen Platten final und schwimmend fixiert. Am Montag werde ich mit der zweiten Dachhälfte dieses auf L gebauten GW beginnen da die Dachsteigung nach Westen geöffnet ist und den Wind fängt.
Die Wasserwerte im neuen AP System sind nach einem minimalen Wasseraustausch von 150l bereits optimal, lediglich der dH ist noch bei 2, wird sich allerdings durch das Ausgleichen der Verdunstungsverluste mit unserem Brunnenwasser normalisieren. Ich hatte halt alle Carbonate in Sulfate umgewandelt.
Von heute auf morgen werde ich nochmal mit reichlich Urin den Bakterien-Kreislauf testen und dann bis auf weiteres mit BJ u/o. Volldünger die Pflanzen motivieren ordentlich Ertag zu bringen da der Nitratwert bei 10mg/l rumdümppelt.
Gruß
Stephan
das Plexiglas ist elastisch genug und gibt die Biegung durch das eigene Gewicht her. Die Winkel von der Front zur Rückseite und das Gefälle von links nach rechts sind jeweils 20° und für den Übergang von der rechten Seite nach links oben habe ich das Plexiglas erwärmt und gebogen. Nach dem Erkalten hat es den Radius behalten.
Und das Beste: Seit ca. 1h sind die gebogenen Platten final und schwimmend fixiert. Am Montag werde ich mit der zweiten Dachhälfte dieses auf L gebauten GW beginnen da die Dachsteigung nach Westen geöffnet ist und den Wind fängt.
Die Wasserwerte im neuen AP System sind nach einem minimalen Wasseraustausch von 150l bereits optimal, lediglich der dH ist noch bei 2, wird sich allerdings durch das Ausgleichen der Verdunstungsverluste mit unserem Brunnenwasser normalisieren. Ich hatte halt alle Carbonate in Sulfate umgewandelt.
Von heute auf morgen werde ich nochmal mit reichlich Urin den Bakterien-Kreislauf testen und dann bis auf weiteres mit BJ u/o. Volldünger die Pflanzen motivieren ordentlich Ertag zu bringen da der Nitratwert bei 10mg/l rumdümppelt.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.