02.10.2023, 17:14
Hallo,
So ein Heizstab ist ja eigentlich eine recht simple Angelegenheit. Salopp gesagt ist da ein Draht drin der Wiederstand leistet und sich deswegen erwärmt. Um das jetzt genau zu sagen müsste man die Wiederstände kennen und wieviel Strom und Spannung anliegen. Dann könnte man das theoretisch genau ausrechnen. Das Problem ist ja das die Werte sich ja auch verändern 😅. So vom Gefühl her würde ich sagen das in dem mit der geringen Leistung, wohl ein dünnerer Draht sein wird. Der im unteren Bereich etwas besser abschneiden sollte. Dem steht dann aber gegenüber das der ab 300w keinen zusätzlichen Nutzen bringen wird. Also an einem schönen und sonnigen Winter Tag könnte es dann durchaus sein das die Anlage auch mal mehr als 300w liefert, die man dann nicht nutzen kann. Da möchte ich also lieber keinen Rat geben 😅.
Ich gehe jetzt mal davon aus das ihr das als Insel Anlage betreiben möchtet. Ins Hausnetz eingespeist wird ja eh nur der erzeugte Strom mit dem verbrauchten Strom verrechnet. Da ändert sich dann an Spannung und Strom ja nichts und die würden immer mit voller Leistung laufen.
Schönen Gruß
Thorsten
So ein Heizstab ist ja eigentlich eine recht simple Angelegenheit. Salopp gesagt ist da ein Draht drin der Wiederstand leistet und sich deswegen erwärmt. Um das jetzt genau zu sagen müsste man die Wiederstände kennen und wieviel Strom und Spannung anliegen. Dann könnte man das theoretisch genau ausrechnen. Das Problem ist ja das die Werte sich ja auch verändern 😅. So vom Gefühl her würde ich sagen das in dem mit der geringen Leistung, wohl ein dünnerer Draht sein wird. Der im unteren Bereich etwas besser abschneiden sollte. Dem steht dann aber gegenüber das der ab 300w keinen zusätzlichen Nutzen bringen wird. Also an einem schönen und sonnigen Winter Tag könnte es dann durchaus sein das die Anlage auch mal mehr als 300w liefert, die man dann nicht nutzen kann. Da möchte ich also lieber keinen Rat geben 😅.
Ich gehe jetzt mal davon aus das ihr das als Insel Anlage betreiben möchtet. Ins Hausnetz eingespeist wird ja eh nur der erzeugte Strom mit dem verbrauchten Strom verrechnet. Da ändert sich dann an Spannung und Strom ja nichts und die würden immer mit voller Leistung laufen.
Schönen Gruß
Thorsten