10.12.2023, 00:53
(09.12.2023, 22:23 )Hermann. schrieb: Hallo Richard,
das wäre ja eine Leistungszahl von 6,2 !!! für 200 Euro? Finde ich gut.
Was man bei Wärmepumpen beachten muss, ist die Taupunktunterschreitung und entsprechende Frostbildung bei niedrigen Temperaturen.
Wenn der Tauscher zufriert gibt es keine Leistung, steht da was von minimalen Temperaturen in der Bedienungsanleitung?
Gruß Hermann
das ist natürlich keine genaue Messung. Und wie gesagt, je niedriger die Lufttemperatur, umso schlechter der Wirkungsgrad.
aber wenn man mal davon ausgeht, dass im realen Betrieb über 24 Stunden die Pumpe die Stromkosten auf 1/3 reduziert, dann hat sich das schnell gerechnet.
man könnte meine Messungen interpolieren...bei 1000 Litern würde man ca. 3 kWh benötigen; allerdings denke ich nicht (bei vernünftiger Dämmung), dass man in 24 Stunden 13 Kelvin Wärmeverlust hat, sondern deutlich weniger. Eventuell wären im Schnitt 1 kWh Stromverbrauch pro Tag (Saison März bis Oktober) realistisch
und ich dachte, ich hatte das schon erwähnt...laut Datenblatt schaltet das Teil unter 5 Grad ab, also wirklich nichts für Winterbetrieb.
Real life is a time consuming activity