19.12.2023, 15:32
Hallo Richard,
eine Wärmeüumpe für -20°C aus zu legen ist ein Quatsch. Bei diesem niedrigen Energiebedarf ist eine Luft-Luft Wärmepumpe, sprich ein Splitgerät mit Heizfunktion voll funktionstüchtig. Die 2 Nächte bei -17°C in 10 Jahren kann man locker auch so überbrücken. Bereits vor 15 Jahren hatte der Heizungsbauer die Auslegung auf -15°C gemacht und das war schon konservativ. Splitung für Brauchwasser Wärmepumpe mit Ansaugung im Keller. Vermutlich bist du mit Eigenleistung bei 7k.
Die technologie ist erprobt und in Vergleich preiswert. Die Heizungswärmepumpen sind im Vergleich zu teuer und anfällig, hatte mehrere negative Rückmeldungen aus dem Bekantenkreis mit hohen Reparaturkosten nach 5 Jahren Betrieb.
Gruß Hermann
eine Wärmeüumpe für -20°C aus zu legen ist ein Quatsch. Bei diesem niedrigen Energiebedarf ist eine Luft-Luft Wärmepumpe, sprich ein Splitgerät mit Heizfunktion voll funktionstüchtig. Die 2 Nächte bei -17°C in 10 Jahren kann man locker auch so überbrücken. Bereits vor 15 Jahren hatte der Heizungsbauer die Auslegung auf -15°C gemacht und das war schon konservativ. Splitung für Brauchwasser Wärmepumpe mit Ansaugung im Keller. Vermutlich bist du mit Eigenleistung bei 7k.
Die technologie ist erprobt und in Vergleich preiswert. Die Heizungswärmepumpen sind im Vergleich zu teuer und anfällig, hatte mehrere negative Rückmeldungen aus dem Bekantenkreis mit hohen Reparaturkosten nach 5 Jahren Betrieb.
Gruß Hermann