31.12.2023, 13:27
Ich hatte ja schon angedeutet, das meine Gas-Heizung Probleme macht. Pünktlich zur Winterzeit hat sie jetzt wohl vollständig den Geist aufgegeben. Heizungstechniker habe ich niemanden mehr herbekommen und eine Reparatur wäre ein ziemlicher Aufwand und Kosten.
Damit es nicht kalt wird im Haus, habe ich jetzt einfach mal meine 200 € Pool-Wärmepumpe provisorisch an den Heizkreislauf angeschlossen.
Die Wärmepumpe habe ich im Keller aufgestellt und die kalte Abluft leite ich über die Rohre meiner zentralen Wohnraumlüftung nach außen.
Immerhin schafft sie es, die Temperatur im Haus auf erträgliche 20 Grad zu halten. Es ginge wahrscheinlich noch etwas mehr, aber sie schaltet immer wieder mal ab, um abzutauen. Der Wärmetauscher vereist regelmäßig und da die WP eigentlich nicht bei Minusgraden arbeiten kann, stellt sie sich regelmäßig ab.
Sie läuft jetzt seit kurz vor Weihnachten und hat laut Verbrauchsmessung ca. 6.2 kWh pro Tag Strom gezogen. Würde man das mal hochrechnen auf 150 Heiztage pro Jahr, wären das 930 kWh. Gas hatte ich pro Jahr immer ca. 5000..6000 kWh verbraucht, allerdings war es dann auch wärmer im Haus.
Ob das ganze noch funktioniert, wenn es richtig kalt wird? Keine Ahnung; ich kann ja aber auch noch mit meinem Kamin im Wohnzimmer zuheizen.
Meine dringenste Aufgabe im nächsten Jahr...eine Lösung für meine Heizung finden!
Damit es nicht kalt wird im Haus, habe ich jetzt einfach mal meine 200 € Pool-Wärmepumpe provisorisch an den Heizkreislauf angeschlossen.
Die Wärmepumpe habe ich im Keller aufgestellt und die kalte Abluft leite ich über die Rohre meiner zentralen Wohnraumlüftung nach außen.
Immerhin schafft sie es, die Temperatur im Haus auf erträgliche 20 Grad zu halten. Es ginge wahrscheinlich noch etwas mehr, aber sie schaltet immer wieder mal ab, um abzutauen. Der Wärmetauscher vereist regelmäßig und da die WP eigentlich nicht bei Minusgraden arbeiten kann, stellt sie sich regelmäßig ab.
Sie läuft jetzt seit kurz vor Weihnachten und hat laut Verbrauchsmessung ca. 6.2 kWh pro Tag Strom gezogen. Würde man das mal hochrechnen auf 150 Heiztage pro Jahr, wären das 930 kWh. Gas hatte ich pro Jahr immer ca. 5000..6000 kWh verbraucht, allerdings war es dann auch wärmer im Haus.
Ob das ganze noch funktioniert, wenn es richtig kalt wird? Keine Ahnung; ich kann ja aber auch noch mit meinem Kamin im Wohnzimmer zuheizen.
Meine dringenste Aufgabe im nächsten Jahr...eine Lösung für meine Heizung finden!
Real life is a time consuming activity