06.03.2025, 18:35
Hallo Thorsten,
das System läuft aktuell bei 24,5°C und somit läuft der Zersetzungsprozess kontinuierlich. Die paar Pflanzen haben keine Chance das Nährstoffangebot zu verbrauchen, selbst Nitrat ist bei 25 mg/l. Die Leitfähigkeit ist bei minimalen 765 µS/cm. Mit dem Strumpf als Filter wird sich das bald zum Besseren ändern und richtig gut wird es wenn ich die ersten Starkzehrer (Tomaten + Gurken) und die Regenwürmer in das Ebbe-Flut gebe.
Spannend wäre es die Änderung des Kalium-Wert aufgrund der Zugabe von KOH zu messen, aber nicht spannend genug um in den Test zu investieren.
Gruß
Stephan
das System läuft aktuell bei 24,5°C und somit läuft der Zersetzungsprozess kontinuierlich. Die paar Pflanzen haben keine Chance das Nährstoffangebot zu verbrauchen, selbst Nitrat ist bei 25 mg/l. Die Leitfähigkeit ist bei minimalen 765 µS/cm. Mit dem Strumpf als Filter wird sich das bald zum Besseren ändern und richtig gut wird es wenn ich die ersten Starkzehrer (Tomaten + Gurken) und die Regenwürmer in das Ebbe-Flut gebe.
Spannend wäre es die Änderung des Kalium-Wert aufgrund der Zugabe von KOH zu messen, aber nicht spannend genug um in den Test zu investieren.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.