15.03.2025, 21:38
Hallo Zusammen,
so langsam nähere ich mich dem pH-Wert 7,5. Seit knapp 2 Wochen gebe ich das KOH zu. 200g KOH (99,5% technisch rein) in 1L Wasser gelöst und immer nur 100ml von dieser Mischung regelmäßig unregelmäßig alle 2 Tage. Ist echt ein zähes Geschäft. Es hat glücklicherweise fast den ganzen Winter gedauert bis der pH-Wert so weit abgesakt war und somit kann ich nicht erwarten das ich in 2 Tagen Erfolg habe. In jedem Fall scheinen die Tillies sich nicht daran zu stören und ich habe keine Lust auf eine HauRuck-Aktion. Bei der NaOH war das anders und selbst bei kleineren Zugaben war immer mal wieder 1-2 Tage Fresspause.
Der wilde Halbstarke stromert immer noch durch den Tank, aber seine Geschwister in der Kita sind eindeutig 2-3mal so groß und ich würde vermuten das maximal 1-3 Halbstarke von den Resten, die die Großen übrig lassen, überleben könnten.
Der Feldsalat ist mittlerweile erntereif und der PakChoi eine kleine Blumenwiese ;-( Bei den wild gesäten Tomaten in der GW-APimGW sind die Pflanzen mittlerweile ca. 20 cm hoch und haben schon fast die Hälfte ihrere maximalen Wuchshöhe erreicht. Das finde ich super spannend da die Pflanzen schon super kräftig sind und wenn die erstmal ordentlich blühen müsste das an diesen kräftigen Pflanzen eine super Ernte geben. Ich bin mir ebenfalls sicher das es die schwarz-rote Sorte ist und glücklicherweise nicht die zu klein geratenen roten bzw. orangen Tomaten. Die roten bzw. orangen Tomaten haben keinen Tomaten-Geschmack, sind zu süß und würde bei Zeiten im Komposter landen.
Es hat bereits der Kampf Nützling gegen Schädling in der GW-APimGW begonnen. Der Handama wächst wie verrückt und ist voll von irgendwelchen Insektenhüllen, aber weder die "Weise-Fliege" noch "Spinnmilben" sind zu entdecken. Es hat den Anschein das die Raubmilben in der GW-APimGW überlebt haben. Vielleicht sind aber auch schon die Ohrenkneifer aktiv. Die nächsten Schädlinge werden wahrscheinlich wieder die Schnecken sein, da muss ich dann allerdings ran, so´ne Laufente werde ich ganz sicher nicht in das GW der GW-APimGW rein lassen ;-)
Ansonsten trinke ich immer noch den Orangen-Minze Tee mit Brombeerblättern und Orangen-Schale aus der Ernte des letzten Jahrs. Die Zitronenmelisse-Pflanzen zur Teezubereitung habe ich schon letzten Herbst aus dem Garten verbannt da es keine geeignete Methode gibt den Geschmack zu konservieren. Getrocknete Zitronenmelisse schmeckt einfach scheußlich und alle anderen Methoden mit/im Sirup oder Kaltauszug sind auch nicht besser. Die Zitronenverbene ist aufgrund ihres Geschmacks ebenfalls bald Geschichte und steht nur noch als Düngerverbraucher in der GW-APimGW. Sobald verfügbar werde ich mir eine Orangenverbene für den Tee organisieren. Mal schauen ob das eine Alternative zu den getrockneten Orangenschalen ist.
Letzten Samstag habe ich für die weltweit ersten GW-AP-Wachteln dem Stall im GW die Türen verpasst und das Außengehege eingezäunt. Aktuell fehlt nur noch der Deckel auf dem Außengehege und die Wachteln können Ende diesen Monats einziehen. Wir werden uns in jedem Fall ausgewachsene Wachteln (ca. 4-6 Wochen alt) kaufen da wir nicht wirklich Lust auf Rotlicht und den ganzen Kücken-Kram haben.
So das war es erst mal wieder mit Selbstgespräch und lieben Gruß an die momentanen 499 Gäste.
Gruß
Stephan
so langsam nähere ich mich dem pH-Wert 7,5. Seit knapp 2 Wochen gebe ich das KOH zu. 200g KOH (99,5% technisch rein) in 1L Wasser gelöst und immer nur 100ml von dieser Mischung regelmäßig unregelmäßig alle 2 Tage. Ist echt ein zähes Geschäft. Es hat glücklicherweise fast den ganzen Winter gedauert bis der pH-Wert so weit abgesakt war und somit kann ich nicht erwarten das ich in 2 Tagen Erfolg habe. In jedem Fall scheinen die Tillies sich nicht daran zu stören und ich habe keine Lust auf eine HauRuck-Aktion. Bei der NaOH war das anders und selbst bei kleineren Zugaben war immer mal wieder 1-2 Tage Fresspause.
Der wilde Halbstarke stromert immer noch durch den Tank, aber seine Geschwister in der Kita sind eindeutig 2-3mal so groß und ich würde vermuten das maximal 1-3 Halbstarke von den Resten, die die Großen übrig lassen, überleben könnten.
Der Feldsalat ist mittlerweile erntereif und der PakChoi eine kleine Blumenwiese ;-( Bei den wild gesäten Tomaten in der GW-APimGW sind die Pflanzen mittlerweile ca. 20 cm hoch und haben schon fast die Hälfte ihrere maximalen Wuchshöhe erreicht. Das finde ich super spannend da die Pflanzen schon super kräftig sind und wenn die erstmal ordentlich blühen müsste das an diesen kräftigen Pflanzen eine super Ernte geben. Ich bin mir ebenfalls sicher das es die schwarz-rote Sorte ist und glücklicherweise nicht die zu klein geratenen roten bzw. orangen Tomaten. Die roten bzw. orangen Tomaten haben keinen Tomaten-Geschmack, sind zu süß und würde bei Zeiten im Komposter landen.
Es hat bereits der Kampf Nützling gegen Schädling in der GW-APimGW begonnen. Der Handama wächst wie verrückt und ist voll von irgendwelchen Insektenhüllen, aber weder die "Weise-Fliege" noch "Spinnmilben" sind zu entdecken. Es hat den Anschein das die Raubmilben in der GW-APimGW überlebt haben. Vielleicht sind aber auch schon die Ohrenkneifer aktiv. Die nächsten Schädlinge werden wahrscheinlich wieder die Schnecken sein, da muss ich dann allerdings ran, so´ne Laufente werde ich ganz sicher nicht in das GW der GW-APimGW rein lassen ;-)
Ansonsten trinke ich immer noch den Orangen-Minze Tee mit Brombeerblättern und Orangen-Schale aus der Ernte des letzten Jahrs. Die Zitronenmelisse-Pflanzen zur Teezubereitung habe ich schon letzten Herbst aus dem Garten verbannt da es keine geeignete Methode gibt den Geschmack zu konservieren. Getrocknete Zitronenmelisse schmeckt einfach scheußlich und alle anderen Methoden mit/im Sirup oder Kaltauszug sind auch nicht besser. Die Zitronenverbene ist aufgrund ihres Geschmacks ebenfalls bald Geschichte und steht nur noch als Düngerverbraucher in der GW-APimGW. Sobald verfügbar werde ich mir eine Orangenverbene für den Tee organisieren. Mal schauen ob das eine Alternative zu den getrockneten Orangenschalen ist.
Letzten Samstag habe ich für die weltweit ersten GW-AP-Wachteln dem Stall im GW die Türen verpasst und das Außengehege eingezäunt. Aktuell fehlt nur noch der Deckel auf dem Außengehege und die Wachteln können Ende diesen Monats einziehen. Wir werden uns in jedem Fall ausgewachsene Wachteln (ca. 4-6 Wochen alt) kaufen da wir nicht wirklich Lust auf Rotlicht und den ganzen Kücken-Kram haben.
So das war es erst mal wieder mit Selbstgespräch und lieben Gruß an die momentanen 499 Gäste.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.